Braunes Laub und kahle Äste sind ein Zeichen des Trockenstresses. Foto: Eva Schäfer

Bäume sind willkommene Schattenspender und Klimaanlagen in der aufgeheizten Stadt. Aber wie überleben sie in den Dürrezeiten und welche Rolle spielen Wassersäcke?

Die Stadtbäume sind durch die lange Hitze und Trockenheit im Stresstest. Wer in die Kronen blickt, sieht kahle Äste, am Boden sammeln sich braune, vertrocknete Blätter. Stadtbäume haben ohnehin erschwerte Lebensbedingungen. Doch die Bäume nehmen eine wichtige Rolle im Stadtklima ein und spenden wertvollen Schatten. Eine neue Studie des Umweltbundesamtes (UBA) hat untersucht, wie sich in Innenstadtquartieren kühlere Temperaturen erzielen lassen. „Wir sind dem Hitzeinseleffekt nicht schutzlos ausgeliefert“, sagt UBA-Präsident Dirk Messner.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: