Bei den Schleppertreffen – hier im Jahr 2023 – gibt es immer viele interessante Gefährte zu sehen (Archivbild). Foto: Gottfried Stoppel

Schöne alte Schätzchen, aber auch moderne Traktoren geben sich beim Schlepper-Treffen in Stetten ein Stelldichein. Dazu gibt es gute Tropfen, denn das Event steigt im Weingut.

Porsche, Lanz, Deutz, Fendt, Holder und viele andere berühmte Namen: beim Remstal-Schleppertreffen in Stetten am Sonntag, 22. Juni, gibt es die verschiedensten Fabrikate großer und kleiner Traktoren und Zugmaschinen zu bestaunen. Fans von Oldtimern kamen in den Vorjahren ebenso auf ihre Kosten, wie die Freunde moderner landwirtschaftlicher Kraftpakete.

Treffpunkt für das Stelldichein der Schwergewichte ist wieder das Gelände des Weingut Zimmer, welches die Veranstaltung im Jahr 2022 erstmals organisiert hat. Die Idee zu dem Event hatte Benjamin Karpf, der Schwiegersohn im Hause Zimmer. Er ist auch im Verein Trecker-Team Bittenfeld aktiv.

Der Verein lockt jedes Jahr im August massenweise Besucher auf die abgeernteten Felder rund um den Böllenbodenhof in Waiblingen-Bittenfeld. In diesem Jahr findet das Spektakel am 17. August statt.

Traktoren, Weine und Waffelpommes

Ein Traktor aus Schweizer Produktion. (Archivbild) Foto: Gottfried Stoppel

Anders als in Bittenfeld, wo die Traktoren einen mit Betonplatten beladenen Bremswagen möglichst weit über ein Feld schleppen müssen, geht es beim Treffen in Kernen-Stetten gemütlich zu – schauen und genießen ist die Devise. Zwischen 11 und 18 Uhr sind Gäste mit und ohne Traktor willkommen. Das Weingut serviert seine Produkte, Bioweine und Containerschorle, aber auch alkoholfreies Traubensaftschorle. Dazu gibt es Waffelpommes und reichlich Gelegenheit, die unterschiedlichen Fahrzeuge zu begutachten.

Keine direkte Zufahrt für Autos

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die direkte Zufahrt zum Weingut in der Frauenländerstraße nur für Schlepperfahrer, Radfahrer und Fußgänger geöffnet ist. Autos müssen außerhalb parken, Abstellplätze gibt es laut den Organisatoren beim Kleingartenverein Endersbach (Seewiesen), im Hof der Firma Suk + Müller in der Frauenländerstraße 59 und im Industriegebiet Kernen-Stetten.