Turmfalken sind auch in der Stadt zuhause (Symbolbild). Foto: IMAGO/blickwinkel/IMAGO/AGAMI/D. Occhiato

Einem Greifvogel, der sich nicht mehr selbst befreien konnte, sind Mitglieder der Stuttgarter Feuerwehr zur Hilfe gekommen.

Löschen, bergen, schützen – und retten. Das sind die Kernaufgaben der Feuerwehr. Letzteres gilt im übrigen nicht nur für Menschen, sondern bisweilen auch für Tiere. In dieser Woche hatte die Feuerwehr in Stuttgart einen tierischen Einsatz, der so nicht allzu häufig vorkommt.

Bereits am Donnerstag hatte sich ein Turmfalke an einer Stelle „verkeilt“, der so ganz und gar nicht zu seinem natürlichen Habitat gehört. Das Tier war in einem Fahrzeug zwischen Stoßstange und Kühlergrill eingeschlossen, teilte die Feuerwehr mit.

Weil es sich nicht mehr selbst befreien konnte, griff ein Feuerwehrmann beherzt zu. Auch der ADAC half mit. Der Vogel sei bei der Rettungsaktion unverletzt geblieben. Seine Befreier entließen ihn „in seine natürliche Umgebung“.