Abby bewegt sich gerne. Für Streicheleinheiten legt sie sich aber sofort hin. Foto: Eibner-Pressefoto/Andreas Ulmer

Die viereinhalbjährige Hündin Abby wartet im Tierschutzheim Böblingen auf ihre neuen Menschen. Unsere Zeitung hilft im Rahmen einer Serie.

Für eine Streicheleinheit legt sich Abby direkt auf die Seite und zeigt ihren Bauch. Die Mischlingshündin, die aktuell im Tierschutzheim Böblingen lebt, hört zwar noch nicht auf viele Kommandos, aber sie ist sehr menschenbezogen und freundlich. „Mit ihr sollte man auf jeden Fall die Hundeschule besuchen“, sagt eine der Leiterinnen des Tierheims, Sarah Samira Küster. Aber: „Sie bringt viel Potenzial als treue Begleiterin mit.“

Für Abby sucht das vereinsgeführte Böblinger Tierheim in der Herrenberger Straße seit März eine neue Heimat. Unsere Zeitung möchte im Rahmen einer Serie den beiden Böblinger Tierheimen dabei helfen, für Abby und andere Hunde, Katzen und Nagetiere neue, liebevolle Menschen zu finden. Bereits in den vergangenen zwei Jahren haben das Tierschutzheim sowie das Kreistierheim über diese Serie ein paar ihrer Tiere vorgestellt.

Abby liebt Kontakt zu Menschen

Abby ist derzeit in Böblingen untergebracht, nachdem sie einige Zeit im größten Tierheim der Welt, dem rumänischen Smeura, gelebt hat. Trotz der vielen Hunde dort – teilweise bis zu 6000 Tiere – ist die vierjährige Abby noch sehr auf Menschen geprägt – ein gutes Zeichen, findet Küster.

Die Hündin ist an der Schulter rund 50 Zentimeter hoch und wiegt gut 17 Kilogramm. Abby ist viereinhalb Jahre alt und kastriert. Sie wirkt drahtig und bewegt sich schnell und mit viel Energie. Mit ihrem schmalen Kopf, den sie gern keck schief legt, sieht sie sehr freundlich aus. Der Eindruck ist wohl auch gerechtfertigt. „Sie liebt den Kontakt zu Menschen und genießt es, wenn man sich mit ihr beschäftigt und Zeit mit ihr verbringt“, sagt die zweite Hälfte der Tierheim-Doppelspitze, Yvonne Schramm.

Ältere Kinder wären okay

Das ist auch ein Grund, warum für Abby eine Haltung als einziger Hund in der Familie sinnvoll ist. Sie ist zwar grundsätzlich mit anderen Hunden verträglich, zeigt aber auch deutlich, dass sie ihre Menschen am liebsten für sich allein hat.

In einer Familie mit kleinen Kindern würde Abby sich wahrscheinlich nicht wohlfühlen, sagt die Tierheimleiterin. Größere Kinder seien dagegen kein Problem – solange sie der Hündin den Raum geben, in Ruhe in ihrem neuen Zuhause anzukommen. Sie sollten also alt genug sein, um zu wissen, wie man auf ein Tier Rücksicht nimmt.

Wer Abby kennenlernen will, kann eine E-Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft an hunde@boeblinger-tierschutz.de schicken. Einen Link zum Download der Selbstauskunft gibt es auf der Webseite des Tierschutzheims.

Bisherige Teile der Serie

Teil 1
Zum Auftakt der Serie wurde der Hund Tukker vorgestellt.

Teil 2
Dann war die getigerte Katze Petunia an der Reihe.