Am Marktplatz sind mehrere Aktionen geplant. Foto: Simon Granville

Die Stadt im Kreis Ludwigsburg ist eine von vier Kommunen in Baden-Württemberg, die auserwählt wurden, um an einem Projekt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität teilzunehmen. Zwei Wochen lang wird sich am Marktplatz vieles verändern.

Als eine von vier Kommunen ist Markgröningen aus landesweit 23 Bewerbungen für das Programm „The Städt“ ausgewählt worden. Es soll den Einzelhandel und die Gastronomie in der Innenstadt mit temporären Aktionsformaten fördern. Heißt: Für den Zeitraum von zwei Wochen verändert sich vieles.

Im Mittelpunkt stehen laut einer Mitteilung aus dem Rathaus die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und nachhaltige Lieferverkehre. So wird im Frühjahr am Marktplatz das „Aktionsformat für lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten“ über die Bühne gehen. Während dieser Zeit wird ein Teil der Ostergasse und des Marktplatzes temporär umgestaltet, um die Nutzung und Wahrnehmung des öffentlichen Raums zu verbessern.

Aufwertung dank Möblierung und Spielgeräten

Mit einer Möblierung und anderen Aktionen sollen Themen wie attraktive Begegnungsräume sowie umweltfreundliche Verkehre ins Bewusstsein gerückt werden. Einzelhandels- und Gastronomiestandorte, die eine zentrale Rolle bei der Umgestaltung spielen, sollen gestärkt werden. Man erhofft sich laut Mitteilung auch Impulse dafür, die Identifikation der Bürger mit ihrer Gemeinde zu stärken.

„Ein zentrales Element für eine lebendige Innenstadt ist die Schaffung von attraktiven Begegnungs- und Aufenthaltsräumen. Dieser Wunsch wurde mehrfach im Rahmen der Erarbeitung unseres Stadtentwicklungskonzeptes an die Stadt herangetragen“, sagt Bürgermeister Jens Hübner. Hervorzuheben sei, dass eine attraktive Innenstadt maßgeblich zur Stärkung des Einzelhandels beitrage. „Wir sind sehr dankbar, dass unser Antrag berücksichtigt wurde und wir so bei unserem Wunsch zu einer lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitte unterstützt werden.“

Veranstaltungen und Workshops geplant

Die Aufenthaltsqualität soll in Markgröningen auch durch einen mobilen Spielgeräteverleih gesteigert werden. Neben Begegnungsorten sind Veranstaltungen und Workshops geplant. Die Stadtverwaltung plant eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Gewerbetreibenden und Anwohnern und ruft alle Vereine, Gewerbetreibende sowie Bürger dazu auf, sich am Programm zu beteiligen. Das Projekt „The Städt“ wird von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg durchgeführt und vom Landesministerium für Verkehr gefördert.