Jonglage, Lichtshow und jede Menge beeindruckende Tänze: Die Tanzschule Schad feiert in Holzgerlingen eine rauschende Ballnacht. Der Anlasse dafür sind zwei Jubiläen. Und dem Andrang und der Stimmung nach urteilen, haben die Gäste nur darauf gewartet.
Schon vor der Stadthalle Holzgerlingen wurden die Gäste des Jubiläumsballs der Tanzschule Schad von einer Lichtkünstlerin begrüßt. Standesgemäß könnte man sagen, denn die rund 260 Gäste hatten sich mächtig in Schale geworfen. Die Männer in Anzug oder gar Smoking, die Damen in schicke Kleider. Von einigen Gästen war zu hören, dass sie gerade das als sehr besonders empfunden haben – wann geht man denn heutzutage noch auf einen richtigen Tanzball, für den man sich herausputzen kann?
Sonja Fernandez, Inhaberin der Tanzschule Schad, hat mit ihrem Team fast ein Jahr lang an den Vorbereitungen für den Jubiläumsball gearbeitet. Schon kurz nachdem sie Anfang 2024 die Tanzschule von Hansjörg Schad, der an diesem Abend als Ehrengast zugegen war, übernommen hatte, ging es los.
Unbeschwerter Ball-Genuss
„Wir haben festgestellt, dass wir in diesem Jahr zwei Jubiläen haben“, erzählt sie. Zum einen das 45-jährige Bestehen der Tanzschule, die zum anderen seit zehn Jahren ihren Standort in Holzgerlingen hat. Das muss doch gefeiert werden.
Dafür hat sich Fernandez einiges einfallen lassen. Bewirtet wurden die Gäste vom Bootshaus Böblingen. Damit ihr Team und Sonja Fernandez selbst den Ball möglichst unbeschwert genießen können, hatte sie vornehmlich externe Künstler eingeladen. Die tänzerische Eröffnung aber ließ sich das Tanzschulteam nicht nehmen.
Unter großem Jubel zeigten sie das Spektrum an Tänzen, die die Tanzschule bietet: von Hip-Hop über Standardtanz und Line Dance bis Zumba. Für mehrere Auftritte waren Rolf Janssen und Sonja Kleine-Möllhoff zu Gast – ein Tanzpaar aus Düsseldorf, das bereits zahlreiche Preise gewonnen hat und von „Let’s Dance“-Profi Valentin Lusin trainiert wird.
Motiviert durch diese tänzerische Klasse schwangen in den Tanzrunden zwischen den Showacts die Gäste zur Livemusik der Martin Böhm-Band selbst das Tanzbein. Beim „Tanzkreis-Flashmob“ sogar ein großer Teil der Gäste gemeinsam: Alle Tanzkreise hatten jeweils kurze Choreografien in einem Rumba, Samba und Wiener Walzer einstudiert, die sie nun im weiten Rund der Stadthalle darboten.
Die Chefin ist zufrieden
Wie es sich für einen Ball so kurz vor Weihnachten gehört, präsentierte Verena Rau, Deutsche Meisterin der Jonglage, eine weihnachtliche Lichtshow. Weniger weihnachtlich, dafür genauso beeindruckend der Auftritt der Twisting Grizzlies aus Böblingen, die mit ihren Rock’n’Roll-Nummern für mächtig Stimmung in der Halle sorgten. Eine Flamenco-Show und die Darbietung der tanzschuleigenen Hip-Hop -Gruppe rundeten das Programm ab. Auch nach Ende des offiziellen Programms leerte sich die Tanzfläche nicht - bis weit nach Mitternacht.
„Es war alles in allem ein beeindruckender , liebevoller und wunderschöner Abend“, zieht Sonja Fernandez am Tag nach dem Ball ein Fazit. „Mit Stolz kann ich ein Dankeschön aussprechen an das Team, das mit Hingabe und Leidenschaft jeden Tag auf’s neue die Tanzschule bereichert.“
Das erste Jahr hatte es in sich
Auch wenn das erste Jahr als Inhaberin der Tanzschule turbulent war – „man muss reinwachsen“ – bereut sie es nicht, den Schritt gegangen zu sein. Die Bilanz ihres ersten Jahres jedenfalls fällt „sehr gut“ aus. Weil sie jeden Tag ihrem Herzensanliegen nachgehen könne: „Ich möchte, dass sich alle bewegen: von eins bis 99 Jahren.“