Die mittlere Bank soll Solarbank in Neugereut werden. Foto: Iris Frey

Für Handynutzer gibt es bald kostenloses W-Lan bei Solarbänken in Hofen am Kelterplatz und in Neugereut am Marktplatz. Der Bezirksbeirat Mühlhausen hat dies befürwortet.

Hofen - Die Kommunikation über Handy und Smartphone verbunden mit WLAN gehört heute mittlerweile fast zur Selbstverständlichkeit für große Teile der Bevölkerung. Der Stadtbezirk kommt dieser Entwicklung entgegen und stellt so genannte Solarbänke auf, an denen es kostenloses WLAN gibt und wo Interessierte ihre Handys aufladen können, wenn sie mit ihren Kapazitäten erschöpft sind.

So hat sich der Bezirksbeirat Mühlhausen für zwei Solarbänke ausgesprochen. Auf dem Kelterplatz wird es eine Solarbank geben, die Finanzierung erfolgt dabei vollständig durch die Stadtwerke und die BW-Bank.

Die Bank soll in der Nähe der Toilettenanlage unweit der Holzkletteranlage am Rande des Spielbereichs im oberen Teil des Platzes aufgestellt werden. „Die Stadtwerke würden die Bank gerne noch bis Mitte Mai aufstellen. Es stehen aber noch Genehmigungen und der Gestattungsvertrag aus“, berichtet Bezirksvorsteher Ralf Bohlmann auf Nachfrage.

In Neugereut gab es zwei Varianten, der Bezirksbeirat ist dem Votum des Jugendrats gefolgt für den Standort oben am Marktplatz unweit des Jugendhauses und des Ökumenischen Zentrums. Hier werden die laufenden Kosten von BW-Bank und Stadtwerken getragen, die Anschaffungskosten gehen über das Bezirksbudget. In Neugereut hat sich der Bezirksbeirat Mühlhausen einstimmig für die Variante zwei ausgesprochen und ist damit dem Votum des Jugendrats gefolgt.

Erste Ideen im Herbst 2020

Erste Vorschläge für die Einrichtung von solchen Solarbänken gab es schon im Herbst 2020. Solarbänke speichern Solarenergie, mit der man mehrere Handys gleichzeitig per USB-Kabel oder kabellos per Auflegen mit Strom versorgen kann. Die Solarbänke besitzen einen WLAN-Hotspot. Das bedeutet, wer auf der Bank sitzt, kann kostenlos im Internet surfen.

Diese Bänke sind vor allem bei jüngeren Menschen sehr beliebt. Der Kelterplatz war von der CDU-Bezirksbeiratsfraktion vorgeschlagen worden, weil der neu gestaltete Platz als Treffpunkt generationenübergreifend sehr gut angenommen worden sei. So nutzen auch Kinder und Jugendliche den Platz seit der Eröffnung sehr gerne.

Auch solle mit den Solarbänken der Bevölkerung der Nutzen der Solarenergie vor Augen geführt werden. Auch im Jugendrat Mühlhausen war dies bereits Thema und war die Einrichtung der Solarbänke begrüßt worden. Als Vorschläge waren Standorte auf der Festwiese und nahe des Jugendhauses genannt worden.