Der Bereich zwischen Rosensteinbunker und Rosensteinbrücke soll für Fahrradfahrer sicherer werden. Foto: jas

Bezirksbeirat fordert eine bessere Verkehrsregelung zwischen dem Hochbunker und der Rosensteinbrücke.

Bad Cannstatt - Wer häufig mit dem Fahrrad im Stadtbezirk unterwegs ist, kennt eine der gefährlichsten Stellen im Straßenverkehr bestimmt. Im Bereich zwischen Badstraße, Hochbunker und der Rosensteinbrücke kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen zwischen Auto- und Fahrradfahrern. Aus der Überkinger Straße kommend kreuzt auf Höhe des Bunkers ein Radweg die Fahrbahn. Autofahrer, die an dieser Stelle rechts abbiegen, um in Richtung Pragstraße zu fahren, nehmen Radfahrer – insbesondere in den Wintermonaten, wenn es früher dunkel wird – teilweise erst spät wahr. Zwar ist hier ein Stoppschild angebracht, dennoch ist der Bereich für die Verkehrsteilnehmer eher unübersichtlich. Um die Situation zu entschärfen, fordern die Bezirksbeiräte, die Sicherheit im Straßenverkehr für Radfahrer an dieser Stelle zu erhöhen.

Möglich soll dies laut einem Antrag der CDU-Fraktion im Zuge der Inbetriebnahme des Rosensteintunnels werden. Denn dann wird der Verkehr rund um das Bauprojekt neu geregelt. Aus Sicht der Lokalpolitiker wäre das eine gute Gelegenheit, um die Situation für Fahrradfahrer beim Rosensteinbunker und der Rosensteinbrücke zu verbessern und „eine erleichterte Querung des Straßenraums und der Stadtbahntrasse“ zu schaffen.

Insgesamt hat sich der Bereich zwischen der Badstraße und der Rosensteinbrücke im vergangenen Jahr zum Unfallschwerpunkt entwickelt. Dies geht aus der Verkehrs- und Unfallstatistik fürs Jahr 2019 hervor: Zehn Unfälle – zumeist von den Autofahrern verursacht, die von der Badstraße kommend nicht nach links oder rechts abbiegen, sondern verbotswidrig geradeaus in Richtung Rosensteinbrücke unterwegs sind, wurden hier gezählt.

Insgesamt gibt es im Stadtbezirk laut polizeilicher Statistik etwa 20 Unfallschwerpunkte. An erster Stelle steht der Wilhelmsplatz, wo es 2019 insgesamt 18 Mal krachte. Die Kreuzung Löwentor/Pragstraße steht auf dem zweiten Platz mit 17 Unfällen, gefolgt vom Bereich Mercedes-/Elwertstraße mit 14 Unfällen. An der Kreuzung Neckartal-/Pragstraße/Rosensteinbrücke hat es zwölf Mal gekracht, gefolgt von dem Bereich Badstraße/Rosensteinbrücke.