Ballspielen am Eckensee – das wurde auf dem Kinder- und Familienfest im vergangenen Jahr angeboten. Dieses Mal gibt es eine Zipline. Foto: Ferdinando Iannone

In der Zaubershow, im Mal-Workshop oder auf der Zipline – auf dem Stuttgarter Familienfestival können Kinder aktiv sein, kreativ werden und sich unterhalten lassen. Alles Wichtige.

Mit einer Seilbahn über das Wasser fliegen und dabei die Nilgänse und Enten unter sich lassen – aus dieser Perspektive haben den Stuttgarter Eckensee wahrscheinlich noch nicht viele Menschen gesehen. Beim 21. Stuttgarter Kinder- und Familienfestival in der Stuttgarter Innenstadt ist es möglich. Aber nicht nur das: 100 kostenlose Mitmachaktionen stehen bei der Veranstaltung am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, rund um den Schlossplatz und den Eckensee bereit. Rund 40 ehrenamtlich engagierte Vereine und zahlreiche Unternehmen sind vertreten und bieten ein vielfältiges Programm an.

„Die Stuttgarter Innenstadt verwandelt sich in die größte Spiel- und Erlebniswelt Deutschlands“, heißt es von der Agentur kmr, die das Festival im Auftrag der City-Initiative und des Sportkreises Stuttgart veranstaltet. Ein besonderes Anliegen sei dabei gewesen, die Familientage so inklusiv wie möglich zu konzipieren. „Viele Angebote sind so gestaltet, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam teilnehmen können“, so die Organisatoren.

Die Mitmachaktionen sind nach thematischen Schwerpunkten unterteilt: Abenteuer, Kreativität, Gesundheit und Ernährung, Spiel, Sport sowie Wissen und Technik. Auf einer Kinderbaustelle der Firma Wolff & Müller können Kinder etwa zu kleinen Baumeistern werden – und mit Helm und Warnweste hämmern, mauern und einen Bagger bedienen. „Ein echtes Highlight“ für angehende Handwerkerinnen und Handwerker, schreibt die Agentur kmr für den Veranstalter. Direkt um die Ecke wird es derweil musikalisch, denn die Kinder können dort bekannte Songs auf besonderen Instrumenten nachspielen – egal ob mit Gitarre, Schlagzeug oder der eigenen Stimme. „Ganz wichtig: Der Spaß steht im Vordergrund“, fügen die Veranstalter hinzu. Außerdem gibt es eine Mal-Werkstatt, einen Schach-Workshop und vieles mehr. „Ob beim Basteln, Tanzen, Forschen oder Klettern – für jeden ist etwas dabei“, fassen die Organisatoren zusammen.

Mitmachaktionen für Abenteurer, Kreative und Wissbegierige

Mountainbiken und Fechten auf der Festivalbühne

Auf der Festivalbühne, die auf der Königstraße auf Höhe der Commerzbank aufgebaut sein wird, ist weiteres Programm geboten. Zahlreiche Stuttgarter Vereine und Organisationen zeigen dort, was sie können – vom Mountainbiken übers Fechten bis hin zum sogenannten Sport Stacking, bei dem die Sportler Pyramiden mit speziellen Bechern blitzschnell auf- und wieder abbauen. Auch eine Zaubershow wird es geben. Durchs Programm führt der Moderator Heiko Kunz vom Potsdamer Familienradio Teddy gemeinsam mit dem Sportkreis Stuttgart.

Auch Baggern können die Kinder dieses Jahr wieder. Foto: Ferdinando Iannone

Auf der Bühne findet am Samstag um 13 Uhr auch die offizielle Eröffnung statt. Das Festival selbst beginnt aber schon um 11 Uhr, auch die Darbietungen und die Verantwortlichen der Mitmach-Stationen starten ihr Programm dann bereits. Wie viele Besucher den Eckensee in diesen zwei Stunden wohl schon von oben gesehen haben?