Eine neue Studie erklärt den Neckar zu einer wichtigen Wärmequelle für Stuttgart. Mancher Stadtrat möchte genauer wissen, ob das eine Option sein könnte.
Forscher der Technischen Hochschule Braunschweig schreiben Gewässern wie dem Neckar ein immenses Wärmepotenzial zu, in einer Größenordnung, die man bisher nicht auf dem Schirm gehabt habe, wie der Studienautor Christian Seidel unserer Redaktion sagte. Sie haben ausgerechnet, dass die Gewässer in Deutschland 94 Prozent der Wärme im Bereich der Niedrigtemperatur decken könnten. Dafür haben sie das Aquathermie-Potenzial für 80 Städte untersucht – unter anderem auch Stuttgart.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-50 %
Bereits Abonnent? Anmelden