Windkraftanlagen auf der Holzschlägermatte bei Horben im Schwarzwald: Die Windenergie bleibt heftig umstritten im Land. Foto: dpa/Patrick Seeger

Gerade weil Artenschutz so wichtig ist, sollte die Windkraftbranche das nötige Rüstzeug dafür erhalten, fordert Redakteur Alexander Del Regno.

Stuttgart - Laut Naturschutzorganisation Nabu verschwinden 150 Arten von unserem Planeten. Tag für Tag. Unwiederbringlich. Dieses Drama zu beenden und sich für den Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt einzusetzen, ist richtig und wichtig. Doch wenn Artenschutz dem Klimaschutz – und nichts anderem dienen die Energiewende und auch der Bau von Windkraftanlagen – zuwiderläuft, dann ist den Arten auf Dauer nicht geholfen. Das eine geht nicht ohne das andere.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.