Bei den Kameraden aus Marbach war die Katze in sicheren Händen. Foto: Feuerwehr Marbach/ 

Eine Katze wusste auf einem Haus in Marbach (Kreis Ludwigsburg) weder ein noch aus. Die Feuerwehr half dem Tier aus der Patsche.

Katzen gelten als wahnsinnig geschmeidig und geschickt. Die Tiere stürzen sich in der Regel auch unerschrocken aus größeren Höhen hinab, um dennoch sanft auf allen Vieren zu landen. Die Katze, um die sich die Feuerwehr Marbach nun kümmern musste, war aber offenbar mit ihrem Latein am Ende. Das verzweifelte Tier musste am Sonntag von einem Haus in der Schwabstraße aus mehr als drei Metern Höhe gerettet werden.

Dorthin war die Feuerwehr mit einem Rüstwagen und einer Drehleiter ausgerückt, nachdem die Floriansjünger von der Integrierten Leitstelle in Ludwigsburg die Nachricht erhalten hatten, dass sich eine Katze in einer Notsituation befinde. „Sie saß auf einem Dach fest und wollte nicht mehr von alleine runterkommen“, heißt es im Einsatzbericht der Truppe. Die Feuerwehr fuhr die Drehleiter aus und rettete das Tier. Auf einem Foto sieht man, wie ein Kamerad sie schützend in den Armen hält.

Foto: Feuerwehr Marbach/ 

Wie das aber bei Vierbeinern eben so ist, gab es am Ende keine sichtbare Anerkennung für die zweibeinigen Helfer. „Am Boden angekommen, flüchtete das Tier, ohne sich zu bedanken, in eine unbekannte Richtung“, teilt die Marbacher Feuerwehr mit, für die die Aktion nicht zum täglichen Brot gehört. Vielleicht zwei- oder dreimal werde man pro Jahr zu einer Tierrettung gerufen, erklärt Simon Keim vom Team Öffentlichkeitsarbeit.