Die zweite Mannschaft des SV Grün-Weiß Sommerrain samt Trainer und Betreuer hat das fußballerische Terrain verlassen und Geld für einen guten Zweck gesammelt. Foto: /SV Grün-Weiss Sommerrain

Die zweite Mannschaft des SV Grün-Weiss Sommerrain hat sich in den Dienst der guten Sache gestellt.

Sommerrain - Der TV Zazenhausen II und der TSV Münster II stehen in der Tabelle der Kreisliga B, Staffel 5, auf Platz eins und zwei, gefolgt von der Zweitvertretung des SV Grün-Weiss Sommerrain. „Ein Zustand, den wir noch ändern wollen“, sagt Grün-Weiss-Kapitän Sebastian Kaiser. Doch aufgrund des Lockdown seit November können die Kicker vom Espan nichts an der Tabellenkonstellation ändern, sind aufgrund des behördlichen Fußball-Verbots zur Untätigkeit verdammt und verharren auf Rang 3.

Untätig war das Team indes während der fußballfreien Zeit ganz und gar nicht. Zu den eigentlichen Trainingszeiten traf man sich weiterhin, nur nicht auf dem Platz, sondern online über Zoom. Und da kam dem Kapitän und seinem Vertreter Emir Ramcevic die Idee: „Anstatt zu kicken, in den Dienst der guten Sache zu treten und Geld zugunsten irgendeiner Institution oder Einrichtung zu sammeln.“ Die Idee kam bei den Mitspielern sehr gut an. Vorschläge wurden gesammelt und letztlich abgestimmt, wohin die Spende gehen solle. Unter anderem stellte Steffen Blunck den Verein Frauen helfen Frauen, der auch Frauenhäuser betreibt, zur Disposition. Beruflich sei er mit dem Frauenhaus bereits in Kontakt gewesen, so der Kapitän. Bluncks Vorschlag machte letztlich das Rennen, bekam am meisten Zustimmung. „Wir haben keine Werbung gemacht, wollten nur innerhalb der Mannschaft und den Familien sammeln“, sagt Kaiser. Mit 200 bis 300 Euro habe man gerechnet. Letztlich wurden die Erwartungen „aber deutlich übertroffen, kamen insgesamt 1500 Euro zusammen“. Beigetragen zu dem hohen Betrag hat auch der 2020 gegründete eingetragene offizielle Fanclub der Grün-Weissen „Unterführung Sommerrain e.V.“. „Diese unterstützen uns bei Heim- und Auswärtsspielen und waren von der Aktion sofort angetan und haben gespendet.“

Die 1500 Euro kamen einem Weihnachtsgeschenk für den Verein Frauen helfen Frauen gleich. Die Summe wurde zeitnah überwiesen, damit „sie pünktlich am 24. Dezember auf dem Konto eingegangen ist“.

Aus sportlicher Sicht können die Sommerrainer Kicker an der Untätigkeit weiterhin nichts ändern. „Wir halten uns persönlich fit, ich gehe ab und zu joggen.“