Nicht bei allen beliebt: Rosenkohl. Foto: FACTUM-WEISE/factum

In unserer Serie Frucht des Monats stellen wir ein gesundes Wintergemüse vor, das wegen seiner leicht bitteren Note viele Fans und wenige Meider hat: Rosenkohl.

Untertürkheim - Wenn die Äcker im Januar und Februar noch kahl sind, ragen oft die grünen Stangen mit den ungewohnten Verdickungen als einzige Pflanze aus den schneebedeckten Feldern. Sie scheinen dem Winter zu trotzen, eine Schneehaube geradezu zu lieben. Vor allem junge Spaziergänger stehen dann rätselnd vor den vertrocknet aussehenden Gebilden und fragten sich, was dort angebaut wird. „Rosenkohl-Plantagen sind bei uns selten geworden. Früher haben die Landwirte im Neckartal jedes Jahr Rosenkohl angepflanzt. Es war ein typisches Wintergemüse, das an Weihnachten zum Festbraten, aber auch in den harten Wintermonaten als Vitaminlieferant nicht fehlen durfte“, sagt der Obertürkheimer Wengerter und Hobbygärtner Rolf Münzenmay. Er selbst hat noch lange Jahre ein paar Stöcke im Garten vor dem Haus kultiviert. „Aber die Pflanzen sind sehr pflegeintensiv und anfällig für Schädlinge“, sagt der Obertürkheimer.

Zudem entspricht das Gemüse nicht jedermanns Geschmack. Vorallem die ältere Generation erinnert sich noch mit gemischten Gefühlen an den bitteren Geschmack der grünen Röschen. Selbst nachdem die Winterfröste den Röschen oder „Böbbele“, wie die Rosetten im Schwäbischen genannt werden, etwas ihre Bitterkeit genommen hatten, blieb eine herbe Note. An dieser Note schieden oder scheiden sich die Geister. Die einen lieben den „Böbbeleskohl“, die anderen meiden ihn.

„Neue Züchtungen des Rosenkohls haben längst nicht mehr diesen bitteren Geschmack, und wir müssen auch nicht mehr die Fröste abwarten, um ihn ernten und auf den Markt bringen zu können “, sagt Ronja Haap, die offizielle Rosenkohlbotschafterin aus Rommelshausen. Die Remstalgemeinde hat sich zu einem deutschen Zentrum für dieses immer beliebter werdende Wintergemüse entwickelt.

Denn nicht nur wegen der neuen Züchtungen sind die grünen Röschen wieder zu einem Liebling in der Küche geworden. Der Rosenkohl ist ein sehr nährstoff- und vitaminreiches Wintergemüse, das viele Pflanzenstoffe enthält, und denen eine Heilwirkung gegen Arthritis, Asthma und Infekte zugeschrieben wird. Er soll vor krebserregenden Substanzen schützen und entzündungshemmend wirken. Die für Kohlsorten typischen Senfölglykoside aktivieren darüber hinaus nachgewiesenerweise das Immunsystem.