Sebastian Kunz will den Lebenden helfen, indem er den Tod untersucht. Foto: Gottfried Stoppel/Gottfried Stoppel

Sebastian Kunz leitet das Ulmer Instituts für Rechtsmedizin. In seinem Sektionssaal untersucht er den Tod. Was seinen Beruf für ihn auszeichnet.

Mit einem Viertelstündchen Verspätung erreicht Sebastian Kunz an diesem Mittag seinen Hauptarbeitsplatz, das Institut für Rechtsmedizin auf dem Gelände der Universität Ulm. Er kommt, leicht erhitzt, von einer Leichenschau im Krematorium Ulm: 21 zur Einäscherung bestimmte Körper. Danach blieb ein Verdacht. An einer weiblichen Leiche haften zwei Fentanylpflaster. Die über Telefon kontaktierte Hausärztin der Toten versichert, die Frau sei Schmerzpatientin gewesen. Kunz ist beruhigt.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: