Beim Einräumen von Lebensmitteln im Kühlschrank kommt es immer auf das passende „Stockwerk“ an. Foto: dpa/Florian Schuh

Am Boden stehen Wasserpfützen, drinnen müffelt es und warum hält sich der Käse nur so kurz? Auch rund um das Thema Kühlschrank kann man ein paar Fehler machen. So vermeiden Sie die wichtigsten.

Kühlschränke sind für Haushalte ein echter Segen. Sie halten Käse, Wurst, Salat und Joghurt kühl und über Tage oder gar Wochen frisch. Doch manchmal riecht’s aus dem Kühlfach etwas streng. Der treue Kühlgefährte verliert Wasser oder das Gemüse bleibt doch nicht so lange knackig und frisch, wie man sich das erhofft hatte. Manchmal brauchen auch Kühlschränke ein wenig Aufmerksamkeit, um möglichst optimal zu arbeiten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das unverzichtbare Küchengerät.

Wie lagert man Essen und Getränke am besten im Kühlschrank?

  • Oberstes Fach: „Oben im Kühlschrank ist es immer etwas wärmer als unten“, sagt Heidrun Durnberger vom Landesverband Bayern des DHB – Netzwerk Haushalt, einem Berufsverband für Haushaltsführende. Das liegt daran, dass warme Luft aufsteigt und kalte Luft sinkt. Auf die oberste Ablage gehören deshalb Lebensmittel, die es nicht ganz so kalt brauchen, Marmeladen etwa oder Soßen.
  • Zweites Fach: Auf das zweite Fach von oben kann man Joghurt, Sahne, Milch oder Käse stellen.
Ganz unten im so genannten Gemüsefach des Kühlschranks ist auch Platz für temperaturempfindliches Obst. Foto: dpa/Andrea Warnecke
  • Drittes Fach: Auf das dritte Fach von oben schließlich gehören fertig zubereitete Speisen.
  • Unteres Fach: „Im unteren Ablagefach des Kühlschranks ist es am kühlsten. Dort lagert man am besten Wurst, Fleisch und Fisch“, rät Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW).
  • Unterstes Fach: Ins Gemüsefach ganz unten gehören – wie der Name schon sagt – Gemüse und Obst. Beides lagert man am besten jeweils in separaten Fächern, wenn man diese denn im Kühlschrank zur Verfügung hat.

Was gehört in die Ablagen an der Kühlschranktür?

Sie sind die wärmsten Plätze im Kühlschrank. Hier kann man neben Eiern, Butter und Margarine etwa Senf und Ketchup gut aufbewahren. Aber auch Getränke passen gut in die Seitenregale.

Welche Lebensmittel vertragen sich?

Nicht alle Lebensmittel sind einander gute Nachbarn. Tomaten sollte man Heidrun Durnberger zufolge etwa niemals zusammen mit anderen Gemüsearten, mit Salat und Obst lagern. Sie verströmen das Reifegas Ethylen, das danebenliegendes Obst und Gemüse schneller verderben lässt.

Nicht alle Lebensmittel sind einander gute Nachbarn. Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Muss bei Hitze der Kühlschrank auf höchster Stufe laufen?

Nein. Zum Frischhalten von Lebensmitteln sind vier bis acht Grad ideal. Wer bei Hitze dennoch den Kühlschrank weiter herunterkühlt, um zum Beispiel noch kühlere Getränke zu haben, muss sich darüber im Klaren sein, dass dies mit einem höheren Energieverbrauch und damit höheren Kosten einhergeht.

Zum Frischhalten von Lebensmitteln wie Heidelbeeren sind vier bis acht Grad ideal. Foto: dpa/Robert Günther

Warum sollt man die Kühlschranktür nie lange auflassen?

Generell gilt: Den Kühlschrank nicht dauernd öffnen und die Tür nach dem Öffnen wieder so schnell wie möglich schließen. Schließlich gelangt mit jedem Öffnen warme Luft in Kühlschrank, die das Gerät anschließend herunterkühlen muss. Das steigert den Stromverbrauch und geht somit ins Geld. Lassen Sie Ihrer Stromrechnung zuliebe warme Speisen außerdem erst richtig abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.

Den Kühlschrank sollte man nicht dauernd öffnen und die Tür nach dem Öffnen wieder so schnell wie möglich schließen. Foto: dpa/Christin Klose

Warum steht manchmal Wasser im Kühlschrank?

Sammelt sich Wasser auf dem Boden des Kühlschranks und ist Ihnen nichts ausgelaufen, dann kann ein verstopftes Wasser-Ablaufloch schuld sein. Besagtes Loch befindet sich oberhalb des Gemüsefachs. „Damit es nicht dazu kommt, sollte man das Loch regelmäßig reinigen, zum Beispiel mit einem Wattestäbchen“, rät Heidrun Durnberger.

Wie oft sollte man den Kühlschrank reinigen?

Je nach Verschmutzungsgrad etwa alle ein bis zwei Monate. Und reinigen, das bedeutet mehr als nur mal kurz mit einem feuchten Lappen über die einzelnen Ablagen wischen. Bernd Glassl rät, den Kühlschrank komplett auszuräumen, alle Ablagen herauszunehmen und sie mit Spülwasser zu reinigen. Alle Teile des Kühlschranks sollten wirklich trocken sein, bevor man sie wieder in das Gerät räumt.

Je nach Verschmutzungsgrad etwa alle ein bis zwei Monate reinigen. Foto: dpa/Christin Klose

Was ist mit dem Gefrierfach?

Das sollte man einmal im Jahr abtauen. Falls sich Eis im Gefrierfach bildet, auch öfter. Denn durch die Vereisung verbraucht der Kühlschrank mehr Strom. Ziehen Sie dafür den Stecker des Geräts. Und achten Sie unbedingt darauf, dass das Fach wirklich trocken ist, bevor Sie das Gerät wieder anschalten. Sonst bildet sich schneller als gedacht neues Eis.

Was kann man bei schlechten Geruch tun?

Am besten nehmen Sie erst alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank und prüfen, ob deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen oder weit überschritten ist. Bevor Sie die noch haltbaren Lebensmittel wieder einräumen, können Sie das Gerät einmal gründlich reinigen. „Im Handel gibt es Kühlschrank-Deos, die für einen guten Geruch sorgen können“, erläutert Glassl. Ein Ersatz für Hygiene im Kühlschrank sind sie aber nicht.

Wie vermeidet man, dass Nahrungsmittel müffeln?

Indem man sie gut abdeckt – etwa mit Alu- oder Klarsichtfolie. „Man kann Nahrungsmittel auch in gut schließende Kunststoffdosen oder Schraubgläser verpacken“, empfiehlt Heidrun Durnberger.