Für uns Menschen ergeben viele kleine Infosplitter noch kein stimmiges Porträt. Algorithmen aber ticken anders. Foto: WDR/Konrad Waldmann

Das Web- und Dokumentarfilmprojekt „Made to Measure“ testet: Könnte Google aufgrund gesammelter Daten virtuelle Doppelgänger der Nutzer bauen? Und welche Rückschlüsse werden aus unseren Netzaktivitäten gezogen?

Stuttgart - In der digitalen Moderne holt uns die Steinzeit ein. Die Gesellschaft wird wieder eine der Jäger und Sammler. Nur suchen jetzt nicht mehr ein paar Mitglieder einer Menschenhorde draußen vor der Höhle nach Beeren, Nüssen und Wild. Künstliche Intelligenzen sammeln in gigantischen Fangnetzen Daten über menschliches Verhalten, menschliche Interessen, Gemütszustände und Krisen, ordnen sie zu Profilen und bauen die passende Jagdfalle.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen