Stuttgart in elf Jahren ohne Gas? Daran hegt nicht nur Haus & Grund Zweifel. Foto: Archiv 7aktuell.de/Oskar Eyb

Dass die Stadt Stuttgart private Gebäudeeigentümer nicht zur Energiewende zwingen will, begrüßt der Verein Haus & Grund – und zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse.

Ginge es allein um die Klimabilanz der Stadt Stuttgart, sähe die Lage besser aus. Die CO2-Emissionen städtischer Liegenschaften sind im Berichtsjahr 2022 um 75 Prozent zurückgegangen (im Vergleich zu 1990). Aber die Stadtgebäude allein zählen eben nicht, wenn Stuttgart bis 2035 emissionsfrei sein will. Es geht auch um die privaten Immobilien, von denen etliche unsaniert und bisher ohne erneuerbare Energien sind. Unter dem Strich gelang – auf die Gesamtstadt bezogen – eine Reduktion von 49 Prozent im Vergleich zu 1990, nötig gewesen wären 50 Prozent.