Der 16-jährige Linus David bei „Oben Piano“ in der Eventetage des Fernsehturms. Foto: Klaus Schnaidt

Auf 144 Metern lockt der Stuttgarter Fernsehturm mit einer neuer Attraktion. Nach dem „Open Piano“ in Innenstädten geht’s hoch hinauf: „Oben Piano“ feiert Premiere.

Linus David trägt ein Monokel im rechten Auge – also jene Sehhilfe mit nur einem Glas, was im 19. Jahrhundert als Statussymbol galt. Linus ist 16 Jahre alt und liebt das Alte. Ans Klavier der Marke May, das neuerdings auf der Eventebene des Stuttgarter Fernsehturms steht, setzt sich der Schüler stilecht im Smoking. Bei der Premiere der gleich zu Beginn ausverkauften Veranstaltungsreihe „Oben Piano“ begeistert er mit über 100 Jahre alten Liedern im Stil von Max Raabe, mit denen er in wohlfeilen Worten etwa formvollendet erklärt: „Ich liebe Sie – ausgerechnet Sie:“ Oder in denen er existenzielle Fragen stellt wie: „Wie komm’ ich an einen Kuss?“

Auch die Schule besucht er in historischer Kleidung

Nach seinem umjubelten Kurzauftritt verrät der 16-Jährige, dass er eigentlich immer historische Kleidung trägt – auch in der Schule. Was die Klassenkameraden dazu sagen? „Sie sind nichts anderes von mir gewohnt“, antwortet Linus David.

Bei „Oben Piano“ dürfen sieben verschiedene Spielerinnen und Spieler vom Schüler bis zum Rentner ans Klavier. Kabarettistin Tina Häussermann kann als Moderatorin ihr Glück nicht fassen. Denn der Ausblick bei dem schönen Wetter aus den hohen Fernsehturmfenstern ist Balsam für ihre Seele. Und deshalb rät sie dem Publikum, das altersmäßig so vielfältig ist wie die Auftretenden es sind, zwischen den Darbietungen „rauszuschauen und durchzuatmen“.

Kabarettist Tina Häussermann moderiert auf dem Fernsehturm. Foto: Klaus Schnaidt

Open Stages sind offene Bühnen, die Talente dazu einladen, sich vor Publikum auszuleben. Eine solche Konzertbühne für alle steht nun auf 144 Metern über Stuttgart. Wer Tasten liebt und gern für andere auf ihnen spielt, kann sich um einen zehnminütigen Kurzauftritt bei „Oben Piano“ bewerben – bei der Antwort auf das beliebte „Open Piano“, das an zahlreichen Orten in Deutschland steht.

Vielfältige Musikstile bei „Oben Piano“

Der kreativen Freiheit sind hoch oben keine Grenzen gesetzt, erklärt Cathrin Schwarzer-Ziegler. Die Chefin der Agentur Bookingbar,die das Klavier-Happening wie schon die Reihe „Kulturm“ organisiert, sagt: „Ganz gleich, ob Musikkabarett präsentiert wird, klassische Meisterwerke von Chopin oder Bach gespielt werden oder mit einer fröhlichen Swing-Nummer begeistert werden soll – jedes Repertoire ist willkommen, mit oder ohne Gesang.“

Auch ein pensionierter Lehrer ist bei „Oben Piano“ dabei. Foto: Klaus Schnaidt

Das Klavier, das nun auf der Eventebene steht, stammt aus dem Elternhaus der Veranstalterin, wurde vor der Premiere natürlich gestimmt. Die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielen nur zum Spaß, nicht um einen Titel. Es werden keine Sieger ermittelt. Die Reihe „Oben Piano“ wird am Montag, 14. Juli, fortgesetzt. Bewerben kann man sich per Mail unter: obenpiano@diebookingbar.de. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Die Karten für die Veranstaltung kosten 49 Euro inklusive Fahrt. Für Herbst und Winter sind weitere Abende in Planung.