Noch sind die Magnolienblüten in der Wilhelma geschlossen. Bald werden sie blühen. Foto:  

Sie faszinierten einst auch König Wilhelm I., der sie pflanzen ließ. Bis heute freuen sich die Besucher der Stuttgarter Wilhelma über die blühenden Magnolien. Bald ist es wieder soweit.

Die zunehmenden Sonnenstrahlen, steigende Temperaturen und die längeren hellen Tage locken nun auch die Bäume und Pflanzen aus der Reserve. In der Wilhelma liegt immer ein besonderes Augenmerk auf den Magnolien im Maurischen Garten. Dort sind noch alle Knospen geschlossen, berichtet Wilhelma-Sprecher Birger Meierjohann. Dennoch rückt die Zeit der Magnolienblüte näher.

Das Blühbarometer gibt allen Interessierten fortlaufend Einblick über den aktuellen Stand der Blüte. Im vergangenen Jahr blühten die ersten Bäume schon Ende Februar. Mitte März war dann ein Großteil der Blüten offen. Weitere Einblicke in den Maurischen Garten, wo die Magnolienbäume stehen, gibt es auch über die Webcam. Das Blühbarometer ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar: www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/magnolien-bluehbarometer.