Ein Feierwochenende liegt hinter Ludwigsburg. Erst der VfB-Sieg, dann die Handballmeisterschaft und zur Krönung der Pferdemarkt-Umzug. Die schönsten Bilder von Sonntag.
Feierlaune allenthalben in Ludwigsburg am Wochenende. Neben dem Pokalsieg des VfB Stuttgart und der Meisterschaft der Handballerinnen gab es viele weitere Feiergründe. So feierten Paare bei dem Pop-Up-Hochzeiten auf dem Marktplatz ihre Liebe und alle vereint die 255. Ausgabe des Ludwigsburger Pferdemarkts.
Insgesamt zog der städtische Eigenbetrieb Tourismus & Events Ludwigsburg als Veranstalter eine positive Bilanz, insbesondere auch mit Blick auf den friedlichen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Altbewährte Highlights wie der historische Festumzug, die Pferdeprämierungen, das mittlerweile etablierte Dackelrennen und das traditionelle Showprogramm auf der Bärenwiese wie auch neuere Programmpunkte wie das Hobby-Horse-Turnier wussten die Besucherinnen und Besucher zu begeistern. Der Krämer-, Kunst- und Handwerkermarkt lud mit rund 100 Ausstellern entlang der Königsallee zum Stöbern und Verweilen ein.
Auf der Bärenwiese gingen am Samstagnachmittag rund 70 Dackel in der mittlerweile 5. Ausgabe des Ludwigsburger Dackelrennens an den Start. Mehr als 3000 Zuschauer feuerten die Vierbeiner an. Stark frequentiert war am Samstag auch das Shetty-Turnier.
Beim Showprogramm auf der Bärenwiese zeigten Pferde und Reiter ihr ganzes Können. Ganz im Zeichen der Tradition standen die Pferdeprämierungen, bei denen fachkundige Preisrichter die Pferde in zahlreichen Kategorien begutachteten und prämierten, vom Shetlandpony bis zum eindrucksvollen Kaltblut.
Sonne, Freude und Prominenz in Ludwigsburg
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Festumzugs; anders als im vergangenen Jahr war der Wettergott dem Pferdemarkt an diesem Tag wohl gewogen; ab und zu zeigte sich sogar die Sonne. Gut 90 Minuten zogen die Gruppen durch die Stadt. Prunkvolle Ehrenkutschen, aus denen etwa Oberbürgermeister Matthias Knecht mit Vizebürgermeister Ondrej Syrovatka sowie dessen Ehefrau Anna Hanzelková aus der tschechischen Partnerstadt Nový Jičín, Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz oder auch Bundestagsabgeordneter Steffen Bilger in die Menge winkten, waren ebenso mit dabei wie lokale und regionale Akteure.
Als ganz besonderes und umjubeltes Highlight waren die Handballerinnen vom HB Ludwigsburg als frisch gebackener Deutscher Meister beim Festumzug dabei, mitten drin auch hier wieder – im Shirt des HB Ludwigsburgs – Oberbürgermeister Matthias Knecht. Vorher hatten sie sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Tausende säumten beim Festumzug die Straßen, und so zog Kreh auch erleichtert ein positives Fazit: „Unser Sicherheitskonzept hat sich bewährt und wir sind glücklich, dass die Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre alle Programmpunkte genießen konnten.“