Kinder-Bespaßungs-Ideen für Silvester gesucht? Kein Problem, die Sindelfinger Autorin Kerstin Haller präsentiert Spiel-und Basteltipps in ihrem neuen Buch.
Silvester ist für Eltern immer eine kleine Herausforderung: Wie beschäftigt man die Kinder, die ab einem gewissen Alter unbedingt bis Mitternacht durchhalten wollen? Kerstin Haller aus Sindelfingen hat dafür eine kreative Lösung parat: ein Silvesterbuch mit verschiedenen Spiel- und Bastelideen.
„Silvesterparty mit Moritz“ heißt das fröhlich-bunte Werk. Protagonist ist der gleichnamige Schneemann Moritz, der die Leser mit seiner Freundin Matilda durch den Silvesterabend führt. Neben der Geschichte um die beiden ungewöhnlichen Freunde findet man in dem Buch verschiedene Bastelbögen und Spielanleitungen für das Silvesterfest. „An Silvester im Familien- und Freundeskreis auf die schönsten Momente des Jahres zurückzublicken, ist etwas ganz Besonderes“, findet Kerstin Haller. Aus dieser Atmosphäre heraus sei auch die Idee für die „Silvesterparty mit Moritz“ entstanden.
Kerstin Haller ist hauptberufliche Ingenieurin
„Das Buch ist so in der Form wirklich einzigartig“, erklärt die 33-Jährige. Enthalten sind nämlich unter anderem Vorlagen für Überraschungstüten, die man befüllen und den Kids jede Stunde zum Öffnen geben kann. „Solche Countdown-Tüten habe ich so noch nirgends gefunden und auch zum Thema Silvester gibt tatsächlich nur sehr wenige Bücher.“
Die Idee, ein Buch zu schreiben, spukte der hauptberuflichen Ingenieurin schon lange im Kopf herum. „Ich habe immer wieder mal Geschichten geschrieben und an verschiedene Verlage geschickt“, erzählt sie. Da es aber gar nicht so einfach ist, einen passenden Verlag zu finden, habe sie das Silvesterbuch nun selbst verlegt.
Countdown-Tütchen als Clou
Die Inspiration für die Geschichte rund um Matilda und Moritz kam zum Teil aus eigenen Erlebnissen. „Die Countdown-Tüten haben wir an Silvester tatsächlich selbst schon mal gemacht. Bei uns gab es an Fasching auch mal einen Zeitungstanz, wie er im Buch vorkommt“, verrät Kerstin Haller. „Und meine Tochter hatte auch wirklich mal einen kleinen Schneemann, der Moritz hieß.“
Für die Bebilderung des Buchs hat sich Kerstin Haller Unterstützung von der Illustratorin Sandra Viehweg geholt, die am Teutoburger Wald zu Hause ist. Sandra Viehweg hat über 20 Jahre Erfahrungen als Grafikerin und unterstützt Selfpublisher wie Kerstin Haller, Verlage und Agenturen auf dem Weg zu ihrem fertigen Buch. „Sie hat sich auch um das Layout und den Satz gekümmert“, erklärt Kerstin Haller. „Und die Vorlagen für die Bastelbögen selbst entworfen.“ Die Bastelbögen hat Kerstin Haller mit ihrer Tochter alle nachgebastelt. „Wir mussten ja mal schauen, ob das alles auch funktioniert“, schmunzelt sie.
Das genaue Erscheinungsdatum steht noch nicht fest
Für ihre Tochter, die für ihr Leben gern bastelt, kreativ ist und sich neue Spiele ausdenkt, habe Kerstin Haller das Buch eigentlich überhaupt erst geschrieben. Die Siebenjährige sei jetzt in dem perfekten Alter für so ein Bastelbuch wie „Silvesterparty mit Moritz“. „Das ist genau das Richtige für Kinder, die im Kindergarten sind oder gerade in der Grundschule angefangen haben.“
Dass die „Silvesterparty mit Moritz“ ein Bastelbuch wird, war ursprünglich übrigens gar nicht geplant. Eigentlich hatte Kerstin Haller etwas in der Art der beliebten Kinderbuchreihe „Briefe von Felix“ im Sinn. Da allerdings nicht absehbar ist, wie sich das Buch verkaufen wird, sei das Brief-Konzept in der Produktion zu teuer gewesen.
Das genaue Erscheinungsdatum der „Silvesterparty mit Moritz“ steht aktuell noch nicht fest. Geplant ist aber eine Veröffentlichung im Oktober. Zu kaufen gibt es das Buch dann erst mal nur bei Spielwaren Kauffmann in Renningen. „Ich warte aber auch noch auf die Rückmeldung anderer lokaler Buchläden und würde mich freuen, wenn man das Buch dann auch in Sindelfingen oder Böblingen kaufen kann“, sagt Kerstin Haller.