Ein Mitarbeiter kontrolliert beim Maschinenbauer Liebherr das Gestänge eines Krans. Foto: dpa/Stefan Puchner

Die deutschen Maschinenbauer sollten neue Märkte aufbauen, um weniger abhängig von Peking zu sein, meint Inge Nowak.

Egal ob es sich um Autos oder Maschinen handelt – China trägt seit Jahren wegen seines immensen Nachholbedarfs maßgeblich dazu bei, die Auftragsbücher hiesiger Unternehmen zu füllen. Beispiel Maschinenbau: In der Rangliste der wichtigsten Exportmärkte steht die Volksrepublik auf Platz zwei, hinter den USA. Europäische Handelspartner wie Frankreich, Italien und die Niederlande folgen mit Abstand.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen