Die Bücherboxen auf dem Wangener Marktplatz wurden gestern eingeräumt und stehen ab sofort allen Leseratten zur Verfügung. Foto: Elke Hauptmann

Auf Initiative der Mattenspringer stehen jetzt zwei umgebaute Telefonzellen auf dem Wangener Marktplatz. Die Ausleihe ist kostenlos und rund um die Uhr möglich.

Wangen - In Wangen gibt es wieder ein öffentliches Bücherregal. Gestern Vormittag wurden zwei Bücherboxen am Rand des Marktplatzes eingeweiht. In den beiden ausrangierten Telefonzellen finden Bücherfreunde jeden Alters vielseitigen Lesestoff. Eine Zelle ist für Erwachsenen-Literatur vorgesehen, die zweite für Kinder- und Jugendbücher. Die ersten Exemplare fanden schon während des Einräumens der Regale dankbare Abnehmer.

„Das Angebot hat sehr gefehlt“, berichtet Bezirksvorsteherin Beate Dietrich. Zuvor befand sich das Bücherregal im Vorraum des Bezirksrathauses und wurde rege genutzt. Doch aus Brandschutzgründen durfte es nach der Gebäudesanierung dort nicht mehr stehen. Einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, dass Wangen nun die wohl schönsten Bücherzellen Stuttgarts besitzt.

CDU- Bezirksbeirat Marijan Laszlo hatte bei der Firma Falk Adler am Mittelkai ausgemusterte Telekom-Zellen entdeckt. Es brauchte nicht viel Überzeugungsarbeit, seine Sportfreunde für die Idee zu begeistern, zumal das Unternehmen die einstigen Telekom-Häuschen zu einem Sonderpreis abzugeben bereit war. Die Mattenspringer, die aktiven Turner der SportKultur Stuttgart, zahlten die weiß-magentafarbenen Zellen aus ihrer Kasse und machten sich ans Werk. Die Rahmen wurden in einem eleganten Grau gestrichen, damit sich die Bücherboxen harmonisch ins Umfeld einfügen. Den hölzernen Innenausbau übernahm Mattenspringer und Schreinermeister Wolfgang Zürn. „Unsere Bücherboxen haben sogar Licht“, sagt Laszlo voller Stolz. Möglich macht dies eine Solarzelle auf dem Dach.

Nur vier Monate haben die Initiatoren für die Realisierung des Projekts benötigt – dank der unbürokratischen Unterstützung der städtischen Ämter und der finanziellen Unterstützung durch den Wangener Bezirksbeirat, der knapp 1067 Euro aus seinem Budget für Material und Fundament zur Verfügung stellt.

Die Bücherboxen sind nun rund um die Uhr geöffnet. Kostenlos kann jeder ein oder mehrere Bücher entnehmen. Oder welche dazustellen. Für die Erwachsenenliteratur ist Barbara Schenk zuständig, die schon das Bücherregal im Bezirksrathaus betreute. Regelmäßig wird sie nach dem Rechten schauen, die „Ladenhüter“ nach vier Wochen entsorgen und die Neuzugänge einsortieren – geordnet sind die Regale nach Krimis, Sachbüchern, Romanen und fremdsprachlicher Literatur. Für die Kinder- und Jugendbücher wurde der Aktivspielplatz Krempoli als Pate gewonnen.