Die teure Kurzarbeit verhindert eine noch teurere Arbeitslosigkeit. Dennoch fällt es immer schwerer, eine Verlängerung zu begründen, meint Matthias Schiermeyer.
Stuttgart - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bezeichnet die Kurzarbeit gern als die „stabilste Brücke über das tiefe wirtschaftliche Tal“. Die De-luxe-Brücke kostete die Versichertengemeinschaft und den Steuerzahler seit Pandemiebeginn annähernd 40 Milliarden Euro – wobei ein Gutteil des Geldes von den Arbeitgebern und Arbeitnehmern stammt. Nicht zu Unrecht pflegt Heil aber hinzuzufügen, dass es teurer wäre, Arbeitslosigkeit zu finanzieren.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 7,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
29,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen