Das Museum Frieder Burda hat sich in ein Korallenriff verwandelt. Foto: www.kazakov.de/Nikolay Kazakov

Auf der ganzen Welt haben schon Menschen Korallen gehäkelt für das „Crochet Coral Reef“. Jetzt kann man zum letzten Mal das ungewöhnliche Kunstprojekt erleben.

Baden-Baden - Man muss den Begriff nur aussprechen, schon wird ostentativ gegähnt. Häkeln gilt vielen als altmodisch, weibisch, uncool. Dabei beherrscht jemand, der Spitzen häkeln kann, hohe Mathematik – auch ohne es zu wissen. Denn bei diesen eigenwillig gewölbten Formen handelt es sich um sogenannte hyperbolische Flächen. Bevor es Computer gab, hatten Mathematiker ihre liebe Not, hyperbolische Flächen mit Papier nachzubauen – während sie im Häkelkränzchen ganz selbstverständlich entstanden.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen