Wegen der Dürre mahnt der Deutsche Städtetag, Wasser zu sparen. Das genügt aber nicht in einer sich aufheizenden Klimakrise. Wir brauchen eine ambitionierte Klimaschutzpolitik und müssen uns an das sich verändernde Klima anpassen, meint unser Berliner Korrespondent Tobias Heimbach.
Es gibt gerade keinen Mangel an Krisen: Der von den Vereinigten Staaten begonnene Handelsstreit bedroht die deutsche Wirtschaft und Russlands Krieg gegen die Ukraine bedroht die Sicherheit in Europa. Doch die vielleicht größte aller Krisen haben wir gelernt zu ignorieren: die Klimakrise. Sie bedroht unsere Lebensgrundlage auf diesem Planeten. Auch in Deutschland ist sie längst zu spüren. Aktuell ist es zum Beispiel viel zu trocken. Angesichts dessen ist es verständlich, dass der Deutsche Städtetag dazu aufruft, Wasser zu sparen. Wer länger nicht auf den Kalender geschaut hat: Es ist gerade erst Anfang April. Die heißen Sommermonate kommen noch.
Unsere Abo-Empfehlungen