Die Frau muss sich fügen. Eine Botschaft, die in patriarchal strukturierten Familien zur Erziehung gehört. Auch im Kreis Esslingen gibt es Fälle, bei denen Frauen – teilweise noch minderjährige – selbst bei der Wahl des Ehegatten nichts zu melden haben.
Kinder oder Jugendliche werden gegen ihren Willen verheiratet. Klingt für viele Menschen erst einmal nach einer Sache, die man zwar kennt, aber die man eher weit weg verortet. Das ist leider falsch. Im Kreis Esslingen gibt es laut Kerstin Deuschle, Koordinatorin des Kinderschutzes für den Landkreis Esslingen, geschätzt etwa zwei Fälle von drohenden Zwangsehen von Minderjährigen pro Jahr. Wobei oft die Eheschließung noch verhindert werden könne. „Ich glaube, es ist nicht allen bewusst, dass es so etwas im schönen, eher ländlichen Kreis Esslingen gibt“, sagt Deuschle. Daher gelte es, präventiv tätig zu werden. Beispielsweise jüngst mit einer Schulung für Menschen, die mit eventuell gefährdeten Jugendlichen zusammenarbeiten.
Unsere Abo-Empfehlungen