Der Hirnforscher und Buchautor Philipp Sterzer erklärt im Interview, wie wir zu unseren Überzeugungen kommen und warum Verschwörungstheorien für manche Leute attraktiv sind. Dabei könnten auch Erbanlagen aus der früheren Menschheitsgeschichte eine Rolle spielen.
Die Tendenz mancher Menschen zu wahnhaften Vorstellungen ist nach Ansicht des Baseler Neurowissenschaftlers Philipp Sterzer ein Relikt aus der frühen Menschheitsgeschichte – und trotzdem hochaktuell.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Sommerangebot
Doppelter Probezeitraum bis zum 12.09.2022*
Probeabo Basis
0,00 €
8 statt 4 Wochen kostenlos testen.
- Zugriff auf alle Artikel von cannstatter‑zeitung.de
- Danach nur 6,99 € mtl.
- Jederzeit kündbar
Jahreasbo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen