In Deutschland wachsen die Sorgen vor Engpässen bei der Energieversorgung. Sollen die drei Kernkraftwerke über 2022 hinaus am Netz bleiben? Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ist dafür, sich diese Möglichkeit offenzuhalten, andere sind da skeptischer.
Stuttgart - In den vergangenen Tagen sind Stimmen laut geworden, die angesichts des russisch-ukrainischen Krieges und der deutschen Abhängigkeit von Energielieferungen aus Russland längere Laufzeiten für die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland fordern. Während Politiker der Grünen in Baden-Württemberg die Debatte für verfehlt halten, ist Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut offen dafür, sich bei der Versorgung „von Unternehmen und Privathaushalten mit bezahlbarer Energie“ alle Optionen offenzuhalten, wie eine Ministeriumssprecherin unserer Zeitung sagte.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung :
Nur für kurze Zeit
Das Angebot endet in 0 0 0
- 3,99 € mtl. sparen
- Alle Artikel im Web und der App lesen
- Unkompliziert kündbar
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 7,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar