Unternehmen müssen Hauptschülern, deren Aussichten für eine Ausbildung ohnehin schlechter sein, eine Chance geben, meint Inge Nowak.
Stuttgart - Es ist ein Bewerbermarkt. Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze übersteigt bei Weitem die Zahl der Interessierten – das gilt sowohl für den Bund als auch für Baden-Württemberg. Für die Schulabsolventen ist das zweifellos schön. Selten standen ihre Chancen besser, in ihrem Traumberuf oder bei ihrem bevorzugten Unternehmen einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Aber gilt das wirklich für alle Schulabsolventen?
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen