Die Reisefreiheit wird wieder eingeschränkt, es soll dichte Grenzkontrollen geben. Doch diese können in Europa auf Dauer kein Mittel des Schutzes gegen Katastrophen sein, meint Thorsten Knuf.
Berlin - Der Coronapandemie fallen nicht nur Menschen zum Opfer, sondern – zumindest zeitweise – auch etliche Grundrechte und Freiheiten. Während der ersten Infektionswelle im Frühjahr kam bereits eine der wesentlichen Errungenschaften Europas unter die Räder, nämlich die Reisefreiheit ohne Grenzkontrollen im Schengen-Raum.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen