Vor allem im 19. Jahrhundert hatte die Kirche im Namen Marias ein Frauenideal entworfen, das von Unterwerfung, Demut und Asexualität bestimmt wurde – obwohl Maria ihr Schicksal selbst in die Hand genommen hat Foto: katrin_timoff - stock.adobe.com/Katrin Timoff

An religiöser Verehrung mangelt es der Gottesmutter nicht: Aber wie viel Leitbild birgt Maria heute?Tatsächlich ist die junge Frau keine, die zu allem nur Ja und Amen sagt.

Freiburg/Graz - Eben noch ist sie ein hübsches Mädchen aus Nazareth, das in einfachen Verhältnissen lebt und im Begriff ist, mit ihrem Verlobten Josef, einem ehrbaren Zimmermann, einen Hausstand zu gründen. Dann kommt ein Bote und macht ihr ein attraktives Angebot, das sie kaum abschlagen kann: Sie soll ein Kind zur Welt bringen, einen Gottessohn in Menschengestalt. Sie willigt ein und wird zu Maria, der „Himmelskönigin“.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.