Der ADAC geht mit der Zeit: Einige „Gelbe Engel“ sind neuerdings per E-Bike unterwegs. Foto: Steve Przybilla

Seit diesem Sommer hilft der ADAC auch Fahrrädern bei Pannen. Einige „Gelbe Engel“ sind sogar selber per E-Bike unterwegs. So wie Alexander Weber in Freiburg.

Seinen ersten Arbeitstag auf dem Fahrrad hatte sich Alexander Weber anders vorgestellt. „Es war April und regnete in Strömen“, erinnert sich der 43-Jährige. „Die Autofahrer schüttelten den Kopf, als ich klitschnass an ihnen vorbeifuhr.“ Dann raste auch noch ein Auto durch eine Pfütze. „Da war mir dann auch alles egal. Ich hab’s durchgezogen und bin den ganzen Tag weiter Fahrrad gefahren.“

Alexander Weber ist einer von fast 1700 Pannenhelfern, die deutschlandweit beim ADAC arbeiten. Anders als die meisten Gelben Engel nutzt er aber kein Auto als Dienstfahrzeug. Seit dem Frühjahr ist er in seiner Heimatstadt Freiburg im Breisgau ausschließlich per E-Bike unterwegs. So kann er sich am Verkehr vorbeischlängeln und ist oft sogar schneller am Ziel.

Outfit von Pannenhelfer erinnert an Tour de France

Wie genau sein Arbeitsalltag abläuft, demonstriert er an einem brütend heißen Sommertag im August. Bereits am Vormittag klettern die Temperaturen auf über 30 Grad. Weber ist bereit. Braun gebrannt, kurze Hose, knallgelbes Trikot, den Reißverschluss bis zur Brust geöffnet. Stünde nicht ADAC auf dem Anhänger, könnte man denken, er starte zur Tour de France. Macht ihm die Hitze gar nichts aus? „Im Auto ist es viel schlimmer“, sagt Weber. „Hier habe ich wenigstens den Fahrtwind.“

Schon blinkt auf seinem Handy der erste Hilferuf: Auto in Tiefgarage springt nicht an. Mit 25 km/h saust der Gelbe Engel zum Ziel, durch die Altstadt, über die Fahrradbrücke, vorbei am Autoverkehr, der sich auf der nahe gelegenen B 31 staut. Bremsen muss er allenfalls auf hügeligen Radwegen, unter denen sich Baumwurzeln ausbreiten. Dann scheppert sein Anhänger über die Fahrbahn. „Wir sind noch in der Testphase“, räumt Weber ein. „Der Anhänger bremst zwar automatisch mit, ist aber etwas unhandlich. Wahrscheinlich wäre ein Lastenrad besser.“

Vom Auto-Liebhaber zum Pannenhelfer auf zwei Rädern

Vor der Tiefgarage wartet die Kundin. „Wow, ein echter Engel auf dem Fahrrad!“, ruft Anita Stengele und bestaunt die braun gebrannten Waden des Straßenwächters. Weber fühlt sich geschmeichelt. „Fahrradfahren hilft gegen meine Wohlstandswampe“, entgegnet er, bevor er den lädierten Citroën in Augenschein nimmt: „Was macht er denn?“ – „Nichts macht er“, antwortet Stengele. „Das ist ja das Problem.“ Also Starthilfe. Motorhaube auf, Kabel anschließen, schon rasselt der Diesel wieder. „Jetzt sollten Sie eine Dreiviertelstunde fahren, damit sich die Batterie auflädt“, rät der Gelbe Engel.

Auf dem Weg zum nächsten Einsatz erzählt Weber von seiner Verwandlung. Seit zehn Jahren arbeitet der gelernte Mechatroniker beim ADAC. Früher interessierte er sich für PS-starke Autos. „Ich habe V-8-Motoren geliebt und hatte ewig überhaupt kein Fahrrad.“ Doch je öfter er mit seinem Dienstfahrzeug im innerstädtischen Stau stand, desto mehr dämmerte ihm, dass er auf zwei Rädern schneller ans Ziel käme. „Ich habe immer gesehen, wie die Fahrräder an mir vorbeifuhren“, berichtet Weber. „Das wollte ich auch.“ Privat fährt er inzwischen ein Elektroauto. Die Welt wandelt sich, auch bei der Straßenwacht.

Bislang kaum Nachfrage nach Fahrradreperatur

Das passt gut zum Image, das der Automobilclub von sich selbst pflegt. Lange Zeit vertrat er vor allem die Interessen der fossilen Autolobby. Tempolimit? Radverkehr? Verkehrswende? Nicht mit dem ADAC! Stattdessen „freie Fahrt für freie Bürger“. 2014 geriet der Verein bundesweit in die Schlagzeilen, weil er beim Autopreis „Gelber Engel“ Stimmen manipuliert hatte. Lang, lang ist’s her.

Inzwischen gibt man sich beim Tempolimit neutral, unterstützt Elektromobilität und fordert den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Selbst Pannenhilfe für Fahrräder gehört neuerdings zum Repertoire. Da kommen die „Gelben Fahrradengel“ gerade recht.

Auch Alexander Weber richtet sich an beide Zielgruppen. Neben KfZ-Diagnosegerät, Schlagschrauber und Warnleuchten befinden sich Fahrradschläuche, Flickzeug und Kettenglieder in seinem Anhänger. Wenngleich Zweirad-Pannen noch nur einen Bruchteil seiner Einsätze ausmachen. „Dreimal in drei Monaten“, sagt Weber. Vielleicht verbinden die meisten Menschen mit dem ADAC eben doch noch das, was er im Namen trägt: das Automobil.

Pannenhelfer können zwischen Auto und Fahrrad auswählen

Der nächste Einsatz führt Weber nach Merzhausen, ein Dorf direkt hinter Freiburg. Routiniert nimmt er den Audi-SUV in Augenschein, der mit aufgeklappter Motorhaube auf dem Parkplatz vor einer Schneiderei steht. Der Schneider wartet bereits.

Diesmal kann Weber nicht helfen: Die Ventilstellung funktioniert nicht, eine Vor-Ort-Reparatur ist unmöglich. „Den muss ein Kollege abschleppen“, sagt Weber, denn dafür reicht die Kraft seines E-Bikes dann doch nicht. Rund 150 Kilometer weit kommt er mit seinen beiden Akkus; normalerweise verfährt er während einer Schicht etwa die Hälfte davon. Sein Arbeitgeber stellt ihm frei, je nach Wetterlage per Fahrrad oder Auto auszurücken. Bisher hat Weber das Angebot ausgeschlagen. „Ich habe meinen Stolz“, sagt der 43-Jährige und lacht. „Außerdem findet‘s meine Frau besser, wenn ich in Form bin.“

Vermischtes

Zahlen
Bei der ADAC-Straßenwacht arbeiten 1655 Personen, die per Auto unterwegs sind. Gelbe Engel auf dem Fahrrad gibt es aktuell in Darmstadt, Saarbrücken, Freiburg, Dresden, Berlin, Köln, Bonn, Münster, München und Nürnberg.

Einsatz
Die Fahrradhelfer sind nur für den Stadtbereich gedacht. Besonders bergige Städte, zum Beispiel Stuttgart oder Wuppertal, scheiden laut ADAC derzeit aus – dafür reiche der Akku der E-Bikes nicht.