Mutig – ein großes Bauvorhaben nach dem Prinzip des „Gebäudetyps E“ entsteht am Firmenhauptsitz des Beratungsunternehmens Drees & Sommer SE in Stuttgart-Vaihingen. Wie das funktionieren soll, erklärt Steffen Szeidl, einer von drei Vorständen bei Drees & Sommer.
Wer bauen will, muss lesen können: Aktuell existieren rund 20 000 baurelevante Normen, die es zu beachten gilt. Dass das zu viele sind, leuchtet inzwischen allgemein ein, vermutlich selbst jenen, die diese zum Teil absurden Normen immer noch nicht abgeschafft haben. Mit dem „Gebäudetyp E“, mit dem weniger Normen erfüllt werden müssen und den maßgeblich Architektinnen und Architekten erarbeitet haben, soll es besser werden – nachhaltiger und günstiger. Insbesondere die Abweichungen vom sogenannten „Stand der Technik“ sollen es möglich machen, dass Bauherr und Planer vereinbaren können, beim Bau von einem Typ-E-Gebäude von diesen Standards abzuweichen.
Unsere Abo-Empfehlungen