Die Staaten der Europäischen Union beziehen noch immer rund ein Drittel ihres Gasbedarfs aus Russland. Es kommt unter anderem durch die Pipeline Turkstream (im Bild) an. Foto: images/ITAR-TASS/Dmitry Feoktistov

Die EU bezieht noch immer sehr viel Gas aus Russland. Das zu ändern, ist dringend geboten, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.

Die EU unterstützt die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland mit Waffen und Geld. Das ist richtig und wichtig, denn in diesem Krieg wird auch die Freiheit und Sicherheit von ganz Europa verteidigt. Doch es gibt auch eine andere Seite der Medaille.