Menschen sehen Rauch aufsteigen, nachdem ein Flugzeug in Ahmedabad im indischen Bundesstaat Gujarat abgestürzt ist. Foto: Mohan Nakum/AP/dpa

Kurz nach dem Abflug stürzt eine Maschine im indischen Ahmedabad ab. An Bord waren 242 Menschen. Das Flugzeug sollte nach London fliegen. Was bisher bekannt ist.

In Indien ist eine Maschine der Fluggesellschaft Air India mit 242 Menschen an Bord verunglückt. Air India und die Feuerwehr in Ahmedabad informierten am Donnerstag (12. Juni) über das Unglück auf dem Flughafen der westindischen Stadt,

Opferzahlen wurden zunächst nicht genannt. Die indische Behörde für zivile Luftfahrt erklärte, an Bord der Maschine seien 242 Menschen gewesen, darunter zwölf Besatzungsmitglieder.

Direkt nach dem Start verunglückt

Das Flugzeug sei „direkt nach dem Start“ verunglückt, führte die Behörde in ihrer Erklärung aus. Es stürzte demnach außerhalb des Flughafengeländes ab.

„Mit tiefer Trauer bestätige ich, dass der Air-India-Flug 171 von Ahmedabad nach London Gatwick heute in einen tragischen Unfall verwickelt war“, erklärte Air-India-Chef Natarajan Chandrasekaran im Onlinedienst X.

Über dem Flughafen von Ahmedabad stieg schwarzer Rauch auf. Unter der Flugnummer AI171 ist eine Maschine vom Typ Boeing 787-8 Dreamliner eingetragen, die mehr als 200 Menschen Platz bietet.

„Geschockt und am Boden zerstört“

Der indische Luftfahrtminister Ram Mohan Naidu Kinjarapu reagierte „geschockt und am Boden zerstört“ auf das Unglück. „Meine Gedanken sind bei allen an Bord und ihren Familien“, erklärte er in Neu Delhi. Es würden alle nötigen Maßnahmen ergriffen, „um die medizinische Versorgung und Rettungseinsätze sicherzustellen“.

Das letzte schwere Flugzeugunglück in Indien hatte sich 2010 ereignet. Bei der missglückten Landung einer Air-India-Maschine auf dem Flughafen der südindischen Stadt Mangalore starben damals 158 Menschen, acht Insassen überlebten.

Das Flugzeug sei „direkt nach dem Start“ verunglückt, führte die Behörde in ihrer Erklärung aus. Es stürzte demnach außerhalb des Flughafengeländes ab. Foto: Imago/Anadolu Agency
Über dem Flughafen von Ahmedabad steigt schwarzer Rauch auf. Foto: Mohan Nakum/AP/dpa
Das Flugzeug war bis auf 625 Fuß gestiegen. Danach war es mit einer Geschwindigkeit von 475 Fuß pro Minute gefallen. Foto: Ajit Solanki/AP/dpa/Ajit Solanki
Die Ursache für den Absturz war am Donnerstagvormittag noch völlig unklar. Foto: Ajit Solanki/AP/dpa/Ajit Solanki
Feuerwehrleute arbeiten an der Absturzstelle des Flugzeugs Foto: Ajit Solanki/AP/dpa

Mit einer Geschwindigkeit von 475 Fuß pro Minute gefallen

Die Fluggesellschaft teilte zunächst mit, der Flug AI171 von Ahmedabad nach London-Gatwick sei in einen „Zwischenfall“ verwickelt.

Nach Daten des Flugzeugtrackers „Flightradar24“ war für den Flug die elf Jahre alte Maschine mit der Kennzeichnung VT-ANB eingeplant. Diese sollte um 13.10 Uhr in der Millionenstadt Ahmedabad im Westen Indiens starten und um 18.25 Uhr (jeweils Ortszeit) am Flughafen Gatwick landen.

Flugzeuge von Air India stehen auf dem Flughafen in Neu-Delhi. Foto: Manish Swarup/AP/dpa

Erste Daten des sogenannten ADS-B-Systems, das im Sekundentakt Daten zu Position, Geschwindigkeit und Flughöhe liefert, zeigen laut „Flightradar24“, dass das Flugzeug bis auf 625 Fuß gestiegen war. Danach sei es mit einer Geschwindigkeit von 475 Fuß pro Minute gefallen.

Die Ursache für den Absturz war am Donnerstagvormittag noch völlig unklar. Die Nachrichtenagentur PA zitierte Natarajan Chandrasekaran von Air India, der von einem „tragischen Unfall“ sprach. Das Hauptaugenmerk liege auf der Unterstützung aller betroffenen Menschen und Familien.

Info: Absturz der Air India Flug AI171

Was wir wissen

Passagiere
242 Menschen waren an Bord des Flugs, wie die Airline mitteilte und mehrere indische Medien unter Berufung auf die Generaldirektion für zivile Luftfahrt berichteten. 169 haben laut Air India die indische Staatsangehörigkeit, 53 die britische, sieben die portugiesische und eine Person die kanadische. Die indische Nachrichtenagentur ANI berichtete, es handle sich um 230 Passagiere und 12 Crew-Mitglieder.

Absturz
Das Flugzeug stürzte Medienberichten zufolge kurz nach dem Abflug in der Nähe des Flughafens der Millionenstadt Ahmedabad ab.

Flug
Flug AI171 startete laut der Fluggesellschaft Air India um 13.38 Uhr (Ortszeit) in Ahmedabad. Eingesetzt wurde demnach eine Boeing 787-8.

Ablauf
Erste Daten des sogenannten ADS-B-Systems, das im Sekundentakt Daten zu Position, Geschwindigkeit und Flughöhe liefert, zeigen laut Daten des Flugzeugtrackers «Flightradar24», dass das Flugzeug bis auf eine barometrische Höhe von 625 Fuß gestiegen war - danach sei es mit einer Geschwindigkeit von 475 Fuß pro Minute gesunken.

Ort
Ahmedabad liegt im Westen Indiens und ist eine der größten Städte des Landes. Bei der Volkszählung 2011 lebten dort 5,6 Millionen Menschen.

Was wir nicht wissen

Ursache
Weshalb das Flugzeug abstürzte, ist noch nicht bekannt.

Opfer
Das Schicksal der 242 Menschen an Bord ist bisher nicht bekannt. Es gibt zudem keine Informationen dazu, ob möglicherweise an der Absturzstelle Menschen verletzt oder getötet wurden. Air India teilte mit, Verletzte würden zu den nächstgelegenen Krankenhäusern gebracht.

Flugzeug
Laut „Flightradar24“ war für den Flug die elf Jahre alte Boeing 787-8 mit der Kennzeichnung VT-ANB eingeplant. Der Dreamliner sollte um 13.10 Uhr starten und um 18.25 Uhr (jeweils Ortszeit) in London landen.