5000 Euro mehr als bisher sollten Stuttgarter Familien von der Stadt erhalten. Daraus wird nichts. Bessere Konditionen sind beim Mietwohnungsprogramm denkbar.
Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, wegen wegbrechender Einnahmen und des sich absehbar auftürmenden Schuldenbergs ein Haushaltssicherungskonzept zu erarbeiten. Auf der Tagesordnung des Gemeinderats standen dennoch zwei kostspielige Förderprogramme zur dringenden Schaffung von Wohnraum. Deren Modifizierungen wurden allerdings nicht beschlossen. Jenes für preisbegrenzte Mietwohnungen wurde zur erneuten Beratung zurück in den Wirtschaftsausschuss verwiesen. Das zur Eigentumsbildung für junge Familien wird nicht verändert, obwohl es wegen hoher Hürden so gut wie nicht nachgefragt wird. Wegen der langen Wartezeit bleibt es schwierig, Hilfe vom Land in Form eines günstigen Darlehens in Anspruch zu nehmen.
Unsere Abo-Empfehlungen