Über den Gaszähler lässt sich das Verbraucherverhalten nur sehr grob nachvollziehen. Foto: dpa/Z1022 Patrick Pleul

Die Politik setzt darauf, im Fall einer Gasnotlage Industriebetrieben oderPrivathaushalten die Gaszufuhr zu kürzen. Technisch ist das aber kaum zu realisieren.

Die Kürzung der Gaszufuhr an bestimmte Verbraucher, mit der die Verteilung von Erdgas im Fall einer Notlage gezielt gesteuert wird, ist durch die Netzbetreiber technisch kaum zu realisieren. Es sei zwar möglich, den Druck im Gasnetz so stark zu reduzieren, dass Gasheizungen in Haushalten sich abschalten, sagte ein Sprecher von Netze BW unserer Zeitung. Eine Regulierung der Gaszufuhr über das Netz, die zu einer bestimmten Raumtemperatur führt, sei jedoch technisch nicht möglich.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: