Zusammen Weihnachten feiern und ein warmes Essen genießen – das ermöglicht die Evangelische Gesellschaft armen und einsamen Menschen Foto: /Julian Rettig

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch nicht jeder kann die Zeit besinnlich inmitten von Familie und Geschenken verbringen. Die Evangelische Gesellschaft in Stuttgart hat ein Angebot für Menschen, die in Armut leben oder einsam sind.

Das Weihnachtsfest ist nicht für alle besinnlich. Für Menschen, die in Armut leben, wohnungslos oder einsam sind, können die Feiertage sogar besonders hart sein.

Deshalb organisiert die Evangelischen Gesellschaft (eva) in Stuttgart für sie auch in diesem Jahr ein Weihnachtsfest der anderen Art. Am 24. und 25. Dezember lädt sie zu „eva’s Stall“ ins Haus der Diakonie. Menschen, auf die Zuhause weder Familie noch Bescherung warten, können hier zusammen Gottesdienst feiern, essen und gemeinsam singen.

Veranstalter erwarten mehr als 1000 Gäste

Etwa 1000 Gäste kamen 2023 zusammen, darunter auch einige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. „In diesem Jahr rechnen wir sogar mit noch mehr Gästen“, sagt Birgit Auer, die Leiterin der Stadtmission bei der eva. Das Team aus 80 Freiwilligen, das „eva’s Stall“ seit Wochen vorbereitet – auch „Stallengel“ genannt – ist gewappnet für den Ansturm an Weihnachten. Und auch unter ihnen sind manche froh um die Gesellschaft an Weihnachten, wie die eva mitteilt.

Am 24. Dezember beginnt das Fest um 15.45 Uhr mit einem Gottesdienst in der Hospitalkirche. Anschließend gibt es im Haus der Diakonie Saitenwürstchen und Kartoffelsalat, danach Kaffee, Punsch, Weihnachtsgebäck und Stollen. Es werden Weihnachtslieder gesungen und das Stuttgarter Ensemble „Dein Theater“ gibt eine weihnachtlich inspirierte Vorstellung. Bevor die Feier um 19.30 Uhr endet, bekommen alle Gäste ein Geschenk. Im vergangenen Jahr war das ein Rucksack mit Hygieneartikeln – was es dieses Jahr gibt, verraten die Organisatoren noch nicht.

Am zweiten Tag von „eva’s Stall“, dem 25. Dezember, geht es bereits um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Innenhof des Hauses der Diakonie los. Das große Festessen an diesem Tag ist Züricher Geschnetzeltes mit Brokkoli und Schupfnudeln und zum Nachtisch Schwarzwälder Creme, dann gibt es wieder Kaffee, Punsch und Weihnachtsgebäck. Im Anschluss öffnet die Sockenboutique, für die Freiwillige das ganze Jahr über gestrickt haben. Dort dürfen sich die Gäste Socken aussuchen, die sie mögen – damit niemand kalte Füße haben muss. Die Feier endet um 15 Uhr.

500 Gäste werden bei „eva’s Stall“ erwartet

Zahlen
Die Veranstalter erwarten 500 Gäste am 24. Dezember, am Tag darauf sogar 550. Für sie richten sie 90 Kilo Gebäck und Stollen auf den Tischen an, kochen 24 Kilogramm Kaffee und schenken 400 Liter Punsch aus.

Ähnliche Veranstaltungen außerhalb von Weihnachten
Angelehnt ist die Aktion an das Angebot „eva’s Tisch“, bei dem die Stadtmission der eva von Montag bis Freitag ein günstiges Mittagessen für Menschen in Armut bereitstellt. In der Wärmestube können wohnungslose Menschen duschen und frische Kleidung bekommen.