Foto: Traiv (z)

Vier Stuttgarter haben Startup „Traiv“ gegründet. Neue Ziele werden anhand von Bildern ermittelt.

Bad Cannstatt - Wow, so sieht es in Teheran aus? Das dachte sich Sebastian Franze als er vor einigen Jahren den oscarprämierten Film „Argo“ anschaute. In dem Triller erstürmt Ben Affleck in der Rolle des Geheimdienstoffiziers Tony Mendez eine US-Botschaft in Teheran, um sechs Amerikaner zu befreien. Dass die Dreharbeiten, auch die Außenaufnahmen, nicht im Iran, sondern überwiegend in den Vereinigten Staaten stattfanden, störte den 29-Jährigen nicht. „Ich fand die Kulissen einfach beeindruckend.“

So beeindruckend, dass die Idee in ihm wuchs, Bilder von sehenswerten Landschaften, atemberaubender Natur und schönen Orten in einer App zu erfassen. Der Clou: Egal ob sie in Vorderasien oder in Nordamerika liegen, müssen sich Nutzer nicht mühsam durch Bildergalerien klicken, sondern können stattdessen Fotos, die ihnen gefallen, hochladen. Mittels künstlicher Intelligenz (KI) werden die Bilder anschließend analysiert und in Sekunden ähnliche Ziele in der Umgebung, aber auch Treffer rund um den Globus, angezeigt. Mithilfe der Anwendung sollen Nutzer einfach Inspiration finden – sowohl für die nächste Fernreise als auch für den Kurztrip am kommenden Wochenende. Ein Beispiel: Der jährliche Urlaub geht meist an den Gardasee: gutes Klima, kurze Fahrzeit, schöne Kulisse. Doch es gibt in Europa noch viele weitere, beeindruckende Gewässer – „mit Traiv findet sie jeder, dazu reicht der Upload eines Gardasee-Motivs“.

Nur für IPhone bislang

Sebastian Franze aus Bad Cannstatt hat gemeinsam mit drei weiteren Stuttgartern – Tim Schwarz, Tobias Baur und Manuel Eberhardinger – das Startup „Traiv“ gegründet. „Jeder Ort hat seine eigene Magie. Ein Blick reicht aus, um die Neugier zu wecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Ziel in einem anderen Land, auf einem anderen Kontinent oder direkt nebenan ist. Für uns gibt es nichts schöneres, als die Welt zu entdecken.“ Und exakt hierbei soll die App helfen. Nutzern könnten sich Inspiration für die nächste Reise holen, ohne zu wissen, an welchen Ort es gehen soll. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Reisesuche und Reiseplanung zu revolutionieren. Wir wollen sie auf den Kopf stellen“, verkünden die vier unisono voller Selbstbewusstsein.

Nicht ohne Grund. Noch befindet sich ihre Anwendung zwar in einer Betaphase und steht nur für IPhone und IPad zur Verfügung, dennoch haben die vier es geschafft, mit ihrer Idee bei Nvidia einem Grafikkartenhersteller, immerhin Weltmarktführer in diesem Bereich, in einem Förderprogramm aufgenommen zu werden. „Die Rubrik Travel gab es zum Zeitpunkt der Bewerbung noch gar nicht zur Auswahl.“ Mit der Förderung haben sie nun Zugriff auf Rechenleistungen für die sekundenschnelle Bildverarbeitung.

Community ist das A und O

Derzeit stammt der Großteil der Fotos, die dort einlaufen, hauptsächlich von „Unsplash“, einer Website für Fotos, die von den Urhebern zur kostenlosen Verwendung im Netz zur Verfügung gestellt werden. „Langfristig sollen sie aber aus unserer Community kommen“, so Franze. „Sie ist das A und O. Wir setzen darauf, dass User ihre Bilder und Erfahrungen gerne teilen. Unsere KI macht die Bilder dann für die ganze Community verfügbar.“ Ähnlich wie bei Wikipedia sollen die Nutzer, die sich auch untereinander austauschen können, dann eventuelle Fehler melden oder selbstständig ausmerzen, wenn beispielsweise Ortsmarkierungen falsch oder ungenau gesetzt wurden.

Ein weiterer, wichtiger Baustein der Traiv-App ist, dass automatisch Informationen zum Zielort angeboten werden. Reise- und Sicherheitshinweise des auswärtigen Amts sind mit einem Klick verfügbar. Ebenso sind bereits Partner zur Verfügung gestellt, um die Buchung durchzuführen.

Die Anwendung klingt sehr vielversprechend, Reisende müssen sich jedoch noch etwas gedulden, bis sie marktreif ist. „Aktuell kann jeder User mit einem Apple Gerät bereits die App downloaden und bei der Entwicklung dabei sein. Bis Mitte des Jahres soll für Android gleichgezogen werden. Beide Fassungen sind dann hoffentlich zur Urlaubssaison 2021 in einer finalen Version verfügbar.“ .

Es werden noch Tester für die App gesucht. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.traiv.de.