Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) drückt bei der Windkraft aufs Tempo. Foto: Imago/Chris Emil Janßen

Der Bundestag soll an diesem Donnerstag die Gesetze zum Ökostrom-Ausbau beschließen. Zugleich will der Bund die Energiemärkte stabilisieren.

Deutschland zittert einem möglichen Energienotstand im kommenden Winter entgegen. Denn Russland hat im Zusammenhang mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine seine Gaslieferungen Richtung Westen stark reduziert. Die Bundesregierung befürchtet, dass bereits ab der nächsten Woche gar kein russisches Gas mehr nach Deutschland fließen könnte. Dann steht eine Routinewartung der Pipeline Nord Stream 1 an, die der russische Machthaber Wladimir Putin womöglich zum Anlass nimmt, die Lieferungen ganz einzustellen.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.