Elon Musk sorgt wegen seines Gebarens bei der Twitter-Übernahme für Kopfschütteln. Das Projekt könnte, so heißt es, am Narzissmus des Starunternehmers scheitern.
Die Angestellten von Twitter haben einiges mitgemacht, seit ihr neuer Besitzer vor knapp drei Wochen in das Hauptquartier des Medienkonzerns in San Francisco eingezogen ist: Spontane Massenentlassungen, dann teilweise Wiedereinstellungen und ein beinahe täglicher Wandel der Vorstellung davon, wie das Geschäft funktionieren und das Produkt aussehen soll.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 7,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
29,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen