Um die angestrebten Klimaziele zu erreichen, müssten mehr Elektroautos auf die Straße. Doch der Ausbau der Ladesäulen stockt in vielen Ländern. Foto: imago images/Michael Gstettenbauer

Die EU-Kommission will zwar schärfere Klimaziele für die Autobranche einführen, die Mitgliedstaaten aber nicht zum Bau von Ladesäulen verpflichten.

Brüssel - Die Autobranche hatte der EU-Kommission einen Deal angeboten. Und der ging so: Die Hersteller tun alles, um die anspruchsvollen EU-Klimaziele zu erfüllen. Im Gegenzug soll die Kommission die Mitgliedstaaten verpflichten, für ein tragfähiges Netz an öffentlichen Ladepunkten für die Elektromobilität zu sorgen. Sollten die Mitgliedstaaten dem nicht nachkommen, hätte die Kommission Vertragsverletzungsverfahren einleiten können.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.