Kamila Walijewa hat gedopt – wer hat das veranlasst? Foto: imago/SNA/Alexander Vilf

Ein dubioses Umfeld, Morddrohungen, Vitamintabletten und mittendrin ein russisches Wunderkind – der Dopingfall der 15-jährigen Eiskunstläuferin belastet die Winterspiele.

Peking - Der Fall wird immer mehr zu einem Thriller, der Akte „Kamila Walijewa“. Es gibt eine Eiskunstlaufprinzessin, einen Dopingverdacht, ein juristisches Gezerre, ein undurchsichtiges Gewirr von Personen im Hintergrund – und nun gibt es auch Androhungen von Gewalt und Mord. An diesem Montag will der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Peking bekannt geben, ob die 15 Jahre alte Eiskunstläuferin im Kurzprogramm der Damen an diesem Dienstag (11 Uhr/MEZ) starten darf. Der Fall wurde am Sonntagabend in Peking (20.30 Uhr Ortszeit) verhandelt. Das Urteil des Schiedsgerichts, in dem Fabio Iudica (Italien), Jeffrey Benz (USA) und Vesna Bergant Rakocevic (Slowenien) sitzen, soll an diesem Montagnachmittag mitgeteilt werden. Am Sonntag stand der Name Kamila Walijewa noch auf der offiziellen Startliste des Wettbewerbs.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt bestellen

Oder finden Sie hier das passende Abo: