Tausende feiern größtenteils friedlich mit dem VfB in Stuttgart. Nur am Sonntag gibt es Ärger wegen Pyrotechnik – und aggressiven Fans. Foto: STZN/Christine Bilger

Überwiegend geht das Wochenende friedlich über die Bühne. Doch am Sonntag wird beim Abbrennen von unerlaubten Pyros doch noch eine Person verletzt.

Mindestens eine Person ist am Sonntag auf dem Schlossplatz durch Pyrotechnik verletzt worden, meldet die Polizei. Es seien während der DFB-Pokal-Feier intensiv verschiedene Böller und Fackeln abgebrannt worden. Die verletzte Person erlitt dabei ein Knalltrauma. Von der Bühne kamen wiederholt Durchsagen, dass das Abbrennen zu unterlassen sei – aber es ging trotzdem weiter.

Die Polizei schritt ein, als es zu der Verletzung gekommen war. Dabei wurde sie von Teilen der aktiven Fanszene angegriffen. In einem Fall sei Pyrotechnik auf Einsatzkräfte geworfen worden. Die Polizei ermittelt nun. Sie hat das Geschehen mit Videoaufnahmen dokumentiert.

Laut Veranstalter sind gut 50 000 Menschen in der Stadt

Dieser Zwischenfall ist der einzige, den die Polizei vom ganzen Pokal-Wochenende zu melden hat. Sonst sei es ruhig gewesen, obwohl am Samstag und am Sonntag mehrere Zehntausend Menschen in der Stadt waren. Am Samstag kamen 35 000 auf den Schlossplatz zur Liveübertragung des Pokalfinales. Am Sonntag waren laut den Veranstaltern rund 50 000 Menschen in der Stadt. Die Fans säumten entweder den Weg, den die Mannschaft mit einem Autokorso vom Rathaus zum Schlossplatz zurücklegte, oder feierten die VfB-Spieler auf dem Schlossplatz.