Paula Straus am Haus in Stuttgart, Gablenberger Hauptstraße 173. Foto: Jüdisches Museum Berlin/JMB

Paula Straus gehörte zu den ersten Industriedesignerinnen Deutschlands. Doch das stilbildende Werk der Stuttgarterin ist nach ihrer Ermordung in Auschwitz in Vergessenheit geraten. Eine Ausstellung in Stuttgart und ein Buch erinnern an sie.

Manchmal scheint es angemessener, eine Geschichte mit ihrem Ende zu beginnen, mit dem Tod und dem Vergessen. Zum Beispiel die Geschichte von Paula Straus. Die Gold- und Silberschmiedin gehörte zu den einflussreichsten Industriedesignerinnen ihrer Zeit. Mit ihren puristischen Schmuckobjekten und Edelmetallgeschirren hat die gebürtige Stuttgarterin das stilbildende Bauhaus entscheidend mitbeeinflusst.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.