Christian Rauch, Leiter der BA-Regionaldirektion, schlägt ein neues Instrument vor. Foto: dpa/Marijan Murat

Die Regionaldirektion der Arbeitsagentur warnt vor hohen Erwartungen an das konjunkturelle Kurzarbeitergeld. Allein steigende Energiekosten reichten als Begründung nicht aus, sagt ihr Chef Christian Rauch – vorrangig seien direkte Wirtschaftshilfen.

In der Coronakrise war die Kurzarbeit eine enorme Stütze der Wirtschaft – bundesweit waren bis zu sechs Millionen Beschäftigte gleichzeitig tangiert. Zur Bewältigung der aktuellen Energiekrise dagegen dürfte das Instrument weniger bringen, sagen Experten. Dazu ein Überblick.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.