Marc Weidel will in Aidlingen Bürgermeister werden. Foto: privat

Handballabteilungsleiter Marc Weidel bewirbt sich in seinem Heimatort Aidlingen um das Bürgermeisteramt. Damit gibt es nach der Interessensbekundung der Verwaltungsfachfrau Österle den ersten echten Bewerber.

Am 29. September wählt Aidlingen einen neuen Bürgermeister. Der 66-jährige Ekkehard Fauth, dessen Amtszeit am 30. November nach 24 Jahren endet, tritt nicht mehr an. Seit 5. Juli ist die Wahl öffentlich ausgeschrieben. Zunächst kam bisher nur eine Interessensbekundung von der 46-jährigen Helena Österle aus Nagold. Die Diplom-Verwaltungswirtin mit CDU-Parteibuch leitet im Rathaus Calw die Abteilung Liegenschaften und will vor einer möglichen Kandidatur noch Sondierungsgespräche mit Fraktionen und Bürgerschaft führen.

Am Dienstag landete dann die erste offizielle Bewerbung im Briefkasten des Aidlinger Rathauses. Der Name des Kandidaten: Marc Weidel. Der 23-Jährige will im Oktober sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt „Nachhaltige Unternehmensführung“ abschließen. Weidel ist in Aidlingen aufgewachsen. Er hat einen Bruder und zwei selbstständig tätige Eltern. Seit 2021 ist er der Leiter der Handballspielgemeinschaft Aidlingen-Ehningen und seit diesem Jahr Abteilungsleiter bei den Handballern der SpVgg Aidlingen.

Marc Weidel ist CDU-Mitglied, bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni war er allerdings für die Freien Wähler angetreten. „Ein guter Bekannter hatte mich vergangenes Jahr gefragt, ob ich mich aufstellen lassen möchte“, erklärt er. Er sei kein Mitglied bei den Freien Wählern, aber da eine Gemeinderatswahl für ihn eher eine Persönlichkeitswahl sei, habe er sich zu einer Kandidatur bereit erklärt. Nun, da er seinen Heimatort Aidlingen politisch gestalten wolle, habe er am 21. Juni seine CDU-Mitgliedschaft beantragt – damit, wie er sagt, „die Wählerinnen und Wähler meine politische Identifikation besser einschätzen können“.