Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Kryptowährungen eine unbekannte Randerscheinung innerhalb der weltweiten Finanzströme waren. Dank der teilweise rasanten Kursentwicklungen, die vor allem beim Zugpferd des Sektors, dem Bitcoin, immer wieder zu verzeichnen sind, wurde das Interesse von privaten und institutionellen Anlegern geweckt.
Genau diese Vorgänge sind auch dafür verantwortlich, dass es inzwischen zahlreiche Börsen für Kryptowährungen gibt. Das gilt ebenso für Broker, die ihren Kunden Partizipationsmöglichkeiten an den Kryptomärkten anbieten. Im Bereich der Kryptowährungen hat sich inzwischen die Tendenz herausgebildet, dass Broker und Börsen zu einer Einheit verschmolzen sind. Bei der Frage welches der beste Kryptobroker ist und wie man den besten Broker für den Kauf von Kryptowährungen findet, gilt es einiges zu beachten. Im Folgenden schauen wir uns wichtige Eckpunkte und einige ausgewählte Broker genauer an.
Worauf muss man bei der Auswahl eines Brokers achten
Insgesamt gibt es fünf wesentliche Punkte, die bei der individuellen Auswahl eines Brokers beachtet werden sollten.
1. Gebührenstruktur
Gerade für Kleinanleger spielt die Gebührenstruktur eines Brokers eine wesentliche Rolle. Bei jedem einzelnen Trade fallen Kosten an. Hat man über diese keinen genauen Überblick, ist es sehr häufig der Fall, dass die Handelsgebühren mögliche Gewinne auffressen. Zu diesen Kosten gehört beim indirekten Handel über CFDs der Spread. Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis. Dieser sollte möglichst niedrig sein. Erfahrungsgemäß sind bei den großen Namen am Kryptomarkt wie etwa Bitcoin oder Ethereum die Spreads am niedrigsten. Konzentriert man sich als Anleger eher auf die exotischen Coins, dann schießen die Spreads und damit die anfallenden Handelskosten gerne mal in die Höhe. Hinzukommen können auch noch Ein- und Auszahlungsgebühren. Im Allgemeinen gilt, je niedriger die Gebühren um so besser für Sie als Anleger.
2. Mobile Trading
In einer schnelllebigen Zeit wie der heutigen ist es wichtig, ständig auf dem neuesten Stand zu sein und schnellstmöglich auf Entwicklungen reagieren zu können. Gerade an den Kryptomärkten ist die Reaktionszeit teilweise entscheidend. Daher ist eine App, die die wesentlichen Funktionen des Brokers enthält, ein kritischer Faktor bei der Auswahl eines geeigneten Brokers.
3. Benutzerfreundlichkeit und Transparenz
Die App und die Webseite sollten möglichst benutzerfreundlich sein. Dieser Faktor zielt hauptsächlich auf die Transparenz des Brokers ab. Ist die Webseite unübersichtlich und wichtige Informationen zu Gebühren etc. nur schwer zu finden, sollten bei Ihnen als potenziellem Kunden die Alarmglocken schrillen. Der Verdacht liegt nah, dass man etwas zu verbergen hat.
4. Support
Absolut essenziell ist eine solider, kompetenter und leicht erreichbarer Kundensupport. Dazu gehört, dass man seitens des Brokers nur gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Support einsetzt. Fragen zu Geldanlagen können unter Umständen nach komplexen Antworten verlangen. Ein inkompetenter Support kann für einen Anleger sehr schnell zu einem Problem werden, das im schlimmsten Fall zu monetären Verlusten führt. Bezüglich der Erreichbarkeit sollte der ideale Broker mehrere Möglichkeiten wie E-Mail-Support, einen Live-Chat und unbedingt auch telefonischen Support anbieten. Viele Fragen sind am einfachsten persönlich zu klären.
5. Regulierung
Der letzte Punkt hat in erster Linie etwas mit dem Firmensitz des Brokers zu tun. Die Sicherheit, die einem die Einlagensicherung in Deutschland und europäische Regulierungsbehörden bieten, sind eine wesentlicher Punkt, wenn es darum geht, wie sicher ihre Einlagen, die von einem Broker verwaltet werden, sind. Deswegen gilt: Finger weg von Brokern, deren Firmensitz sich außerhalb der EU befindet. Sie können aus der EU heraus so gut wie keine rechtlichen Schritte gegen außereuropäische Anbieter einleiten. Dies gilt auch für US-amerikanische Anbieter.
Die drei besten Broker
Die genannten Kriterien werden von keinem Broker vollumfänglich erfüllt. Aber es gibt durchaus eine Reihe von Kryptobrokern, die sich einen Vorsprung vor der Konkurrenz sichern können. Unsere Top Drei zeichnen sich durch leichte Bedienbarkeit, ein breites Angebot an Instrumenten und Kryptowährungen, eine gute App und ein alles in allem seriöses Geschäftsgebaren aus.
1. Etoro
2. Plus 500
3. Bison